Google bringt Kategoriefilter für Wörterbuch in den Suchergebnissen
Die Wörterbuch-Funktion in den Suchergebnissen von Google wurde um einen Filter für mehrdeutige Begriffe erweitert.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: 'kaum Auswirkungen durch Blockieren von Mixed Content in Chrome'
Laut Google wird das Blockieren von Mixed Content durch Chrome kaum Auswirkungen haben. Allerdings sollte man darauf achten, dass Google auch weiterhin die Inhalte von Webseiten möglichst komplett rendern kann.
Google Discover bietet jetzt die Möglichkeit, Inhalte zu melden
In Google Discover können jetzt Inhalte wegen unterschiedlicher Ursachen gemeldet werden. Damit erhalten die Nutzer zusätzlichen Einfluss auf die Auswahl in ihrem Feed.
Google beantwortet neue Fragen zu JavaScript und SEO
Google liefert Antworten auf einige wichtige Fragen im Zusammenhang mit JavaScript und SEO. Dabei geht es zum Beispiel um nicht mehr aktuelle Ressourcen und den Unterschied zwischen Prerendering und Dynamic Rendering.
Google zeigt Spezialisten für Gesundheitsfragen in Knowledge Cards an
Google zeigt in der mobilen Suche Spezialisten für medizinische Fragestellungen an. Insbesondere beim Thema Gesundheit legt Google besonders großen Wert auf vertrauenswürdige Informationen.
Google: Page Layout-Algorithmus zielt nicht generell auf Zahl der Anzeigen ab
Googles Page Layout Algorithmus bewertet in erster Linie, ob für die Nutzer wichtige Inhalte im oberen Seitenbereich zu finden sind. Die Anzahl der Anzeigen in diesem Bereich ist dabei eher zweitrangig.
Wegen Corona-Pandemie: Google gewährt freien Zugriff auf Hangouts Premium
Um die virtuelle Zusammenarbeit in Zeiten der Corona-Krise zu unterstützen, bietet Google Premium-Features für Google Hangouts kostenfrei an.
Google: W3C-Validierung des HTML-Codes wirkt sich nicht auf die Suchergebnisse aus
Mögliche Fehler einer Webseite im W3C-Validator haben keine Auswirkungen auf die Download-Geschwindigkeit durch Google und wirken sich auch nicht auf die Suchergebnisse aus. Allerdings können sich Implikationen im Zusammenhang mit der Barrierefreiheit ergeben.
Google: mehrfache manuelle Maßnahme wegen gleicher Ursache möglich
Eine Website kann theoretisch wegen der gleichen Ursache mehrfach von Google mit einer manuellen Maßnahme belegt werden.
Crawling-Statistiken aus Google Search Console enthalten nicht nur Besuche des Googlebots
Die Crawling-Statistiken in der Google Search Console müssen nicht mit der Zahl der Besuche des Googlebots aus den Logfiles übereinstimmen, denn auch Besuche anderer Google-Crawler können in die Statistiken einfließen.
Weitere Beiträge
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode