Google rät Online-Unternehmen, in der Corona-Krise ihre Website nicht abzuschalten
Google hat umfassende Empfehlungen für Online-Unternehmen im Zusammenhang mit der aktuellen Corona-Krise herausgegeben. Wichtig sei es, die Nutzer zu informieren. Dagegen sollten Websites nur in dringenden Fällen abgeschaltet werden.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Duplicate Content lässt sich nicht prozentual bestimmen
Es gibt keine genaue Angabe darüber, welcher Anteil zweier Seiten gleich sein muss, damit Google diese als Duplicate Content wertet.
Google: mehrfache Verwendung von Bildern bringt keine Rankingvorteile
Das Verwenden eines bestimmten Bildes auf mehreren Unterseiten einer Website bringt für keine Rankingvorteile das Bild, denn Google wertet Bilder immer gemeinsam mit der verbundenen Landing Page.
Google gibt Tipps für E-Commerce-Websites, die vorübergehend schließen müssen
E-Commerce-Websites und Onlineshops, die aufgrund der aktuellen Krise vorübergehend schließen müssen, sollten laut Google auf Weiterleitungen und ähnliche Umstellungen verzichten. Ansonsten kann es zu SEO-Problemen kommen.
Änderungen der Suchanfragen durch Corona bilden reale Probleme ab
Die aktuelle Krise wirkt sich auch auf das Aufkommen verschiedener Suchanfragen aus. Manche Branchen profitieren, während es bei anderen einen deutlichen Rückgang gibt.
Apples Safari-Browser blockiert jetzt Third-party Cookies
Nachdem Google angekündigt hatte, in Chrome keine Third-party Cookies mehr zu unterstützen, blockiert Apples Safari-Browser jetzt ebenfalls Cookies von Dritten.
Google: Webspam-Teams nehmen sich Zeit, um Websites als Ganzes zu bewerten
Google beschäftigt verschiedene Webspam-Teams an unterschiedlichen Standorten und für unterschiedliche Sprachen. Bei Reviews zu manuellen Maßnahmen versuchen die Mitarbeiter, sich ein Bild der gesamten Website zu bilden.
Google My Business duldet Namenszusätze wie 'Lieferservice' oder 'Außer Haus-Verkauf'
Google hat offenbar seine strengen Namensregeln für My Business gelockert und erlaubt jetzt Namenszusätze für bestimmte Branchen in My Business.
Google zeigt jetzt auch Featured Snippets auf Position 2
Kurz nachdem Google die Featured Snippets aus der rechten Spalte verschoben hat, tauchen jetzt Featured Snippets auf Position 2 der organischen Suchergebnisse auf. Dabei besteht offenbar ein Zusammenhang.
Google über den fraglichen Nutzen strukturierter Daten vom Typ 'WebPage'
Schema.org bietet die Möglichkeit, Webseiten und deren Elemente mit strukturierten Daten auszuzeichnen. Für Google scheinen diese Daten nicht immer nützlich zu sein.
Weitere Beiträge
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode