Helpful Content Update: Google behandelt Subdomains normalerweise separat
Google bewertet Inhalte der Hauptdomain und von Subdomains im Zuge des Helpful Contents separat - das hängt aber von verschiedenen Faktoren ab.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Beliebtes SEO-Plugin: Neue Redirect-Funktion kann Probleme verursachen
Die neue Redirect-Funktion eines beliebten SEO-Plugins leitet 404-Seiten auf die Startseite weiter, was im Sinne der SEO nicht optimal ist.
Google: kein internationales Targeting per Search Console mehr
Google bietet kein internationales Targeting von Websites per Search Console mehr an. Der entsprechende Bericht in der Google Search Console wird abgeschaltet.
Google: Seiten mit Kommentaren nicht einfach auf 'noindex' setzen
Google rät dazu, Seiten mit Kommentaren nicht grundsätzlich auf 'noindex' zu setzen, sondern selektiv vorzugehen.
Google: Völlig unterschiedliche Themen auf einer Website machen Nutzer stutzig
Websites, auf denen völlig unterschiedliche Themenbereiche wie Gesundheit und Finanzen zugleich vorhanden sind, können den Seitenbesuchern laut Google verdächtig vorkommen.
Google entfernt Verweise auf AMP aus Article-Markup und ändert Bildanforderungen
Google hat sämtliche Verweise auf AMP aus seiner Dokumentation zum Article-Markup entfernt. Zudem wurde die Mindestanforderung für die Pixelanzahl von Bildern gesenkt.
Neuer Core Web Vitals Report in der Google Search Console zeigt Daten für einzelne URLs
Google hat eine neue Version des Core Web Vitals Reports in der Google Search Console freigeschaltet. Neben einigen neuen Formulierungen und einer angepassten Darstellung ist die wichtigste Neuheit, dass in der Liste ähnlicher URLs Daten für individuelle URLs angezeigt werden.
Google: Schlechte Inhalte schaden einer Website auch, wenn sie nicht vom Betreiber der Website stammen
Google wertet schlechte Inhalte auf einer Website auch dann, wenn sie offensichtlich nicht vom Betreiber oder eines der Website-Autoren stammen.
Google: Wie das Helpful Content Update, Panda, Core und Product Reviews Updates zusammenhängen
Noch hat das Google Helpful Content Update gar nicht begonnen, und dennoch zeigt es bereits erste Auswirkungen. Bemerkenswert ist die Verwandtschaft zu früheren und bestehenden Google Updates wie Panda.
Google: Nächstes Product Reviews Update kommt bereits Ende August
Im Zusammenhang mit der Vorstellung des 'Helpful Content Updates' hat Google ein weiteres Product Reviews Update angekündigt. Dieses wird wohl unmittelbar darauf folgen - Ende August oder Anfang September.
Weitere Beiträge
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte
- Google rollt neue Ads-Kennzeichnung offiziell aus