Google: Aus SEO-Sicht bringt das Umwandeln des Status 404 in 410 keine Vorteile
Das Umwandeln des Status 404 in den Status 410 für nicht verfügbare Seiten bringt laut John Müller von Google keine SEO-Vorteile.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google Search Console erhält neuen HTTPS-Report
Google stellt in der Search Console einen neuen Bericht für HTTPS-Seiten zur Verfügung. Dort werden auch Probleme mit der Auslieferung von Inhalten per HTTPS angezeigt.
Google Core Update vom September wirkt sich schon auf die Suchergebnisse aus
Das Google Core Update vom September ist bereits auf den Suchergebnisseiten angekommen. Die Rankings sind in Bewegung. In den nächsten zwei Wochen kann einiges passieren.
Google ermöglicht zusätzliche Produktplatzierungen in der Suche auch ohne Merchant Center
Google hat zusätzliche Platzierungsmöglichkeiten für Produkte in der Suche eingeführt, die auch ohne Verwendung des Merchant Centers funktionieren. Lediglich strukturierte Daten für Produkte sind erforderlich.
Google Core Update kann in Verbindung mit Helpful Content Update zu stärkeren Effekten führen
Die Auswirkungen des Google Core Updates und des Helpful Content Updates können einander verstärken und zu größeren Effekten führen. War das Helpful Content Update alleine noch kaum spürbar, könnte sich dies mit dem laufenden Core Update ändern.
Google rollt das September 2022 Core Update aus
Google hat den Start des September 2022 Core Updates verkündet. Das Update folgt unmittelbar auf das zuletzt abgeschlossene Helpful Content Update.
Google: Regelmäßiges Posten neuer Beiträge führt nicht automatisch zu besseren Rankings
Das tägliche Posten neuer Beiträge führt laut Google nicht zu besseren Rankings. Allerdings muss auch diese Antwort Googles in den richtigen Kontext gesetzt werden.
Google testet neues Highlighting für Featured Snippets
Google testet aktuell eine neue Form von Highlighting, um wichtige Textstellen in Featured Snippets hervorzuheben. Statt der bisherigen Fettschreibung kommt ein Highlighting zur Anwendung.
Google hat den Rollout des Helpful Content Updates abgeschlossen
Das Google Helpful Content Update ist fertig ausgerollt. Bis kurz vor dem Ende gab es keine spürbaren Veränderungen auf breiter Ebene. Letztendlich zeigten sich dann doch Bewegungen auf den Suchergebnisseiten.
Das Google Helpful Content Update zeigt endlich Wirkung
Das Google Helpful Content Update zeigt zwei Wochen nach seinem Beginn endlich Wirkung. Allerdings gibt die Auswahl der betroffenen Websites auch Rätsel auf.
Weitere Beiträge
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte
- Google rollt neue Ads-Kennzeichnung offiziell aus