Google führt Faktencheck für die Bildersuche ein
Google zeigt jetzt auch für bestimmte Bilder in der Bildersuche einen Faktencheck an. Faktenchecks gab es bisher nur in der Websuche und in Google News.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Ein größeres Google-Update seit dem 18. Juni wird immer wahrscheinlicher
Die Anzeichen für ein größeres Google-Update verdichten sich. Waren die Signale zu Beginn noch unklar, haben sich inzwischen die Verschiebungen auf den Suchergebnisseiten und die Berichte betroffener Webmaster intensiviert.
Vorsicht bei Bing und Co.: Nur Google unterstützt 'ugc' und 'sponsored' für Links
Nur Google unterstützt die neuen Link-Attribute rel='ugc' und rel='sponsored'. Wer seine Links ausschließlich mit diesen Attributen versieht und auf 'nofollow' verzichtet, könnte mit anderen Suchmaschinen Probleme bekommen.
Google: Indexierte Site Search-Ergebnisse sind kein Grund für manuelle Maßnahme
Wenn Google interne Suchergebnisseiten einer Website indexiert, so ist dies kein Webspam und auch kein Grund für eine manuelle Maßnahme. Dennoch sollte man in der Regel darauf achten, dass Google die Ergebnisse von Site Searches nicht indexieren und auch nicht crawlen kann.
Mögliches neues Google-Update um den 18. Juni
Erneut gibt es Anzeichen für ein größeres Google-Update. Dieses Mal sind die Signale jedoch weniger eindeutig. Manche Ranking-Tracker zeigen deutliche Ausschläge, andere nicht. Es gibt auch wieder einige Meldungen von Webmastern, die auf ein Update hindeuten. Betroffen scheint auch wieder Google Discover zu sein.
Google: 'Nofollow' kann auch für Link Tags verwendet werden
Google unterstützt 'Nofollow' auch für das Link Tag im HTML. URLs, die per Link Tag angegeben werden, berücksichtigt Google normalerweise, allerdings ohne, dass Signale übertragen werden.
Keen: Googles Antwort auf Pinterest ist da
Mit Keen bringt Google ein neues Produkt heraus, das stark an Pinterest erinnert. In Keen werden Inhalte zu interessierenden Themen gesammelt und auf einer Art Pinwand zusammengestellt. Dabei nutzt Google maschinelles Lernen.
Google PageSpeed Insights: Labordaten zur Verbesserung und Felddaten zur Kontrolle verwenden
Die von Google PageSpeed Insights gelieferten Daten können auf unterschiedliche Weise verwendet werden. Die Labordaten sollten vor allem als Grundlage für Verbesserungen dienen, während die Felddaten eine gute Möglichkeit zur Erfolgsmessung durchgeführter Maßnahmen bieten.
Google Discover verfügt jetzt über eine Like-Funktion
Google Discover bietet jetzt die Möglichkeit, Inhalte mit einem Like zu kennzeichnen. Das hilft sowohl Google als auch den Nutzern.
Twitter ermöglicht zukünftig Sprach-Tweets bis 140 Sekunden Länge
Twitter geht einen weiteren Schritt zur Ausweitung der Interaktionsmöglichkeiten und bietet zukünftig auch die Möglichkeit an, gesprochene Tweets zu erstellen.
Weitere Beiträge
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode