Google: Bei automatischen Übersetzungen Schritt für Schritt vorgehen
Google ist bezüglich automatisch erzeugter Übersetzungen zwiegespalten. Einerseits verstoßen sie noch immer gegen die Google Webmaster-Richtlinien, andererseits räumt Google inzwischen ein, dass die Qualität solcher Übersetzungen ausreichend sein kann. Wenn man sich für die Verwendung automatisch erzeugter Übersetzungen entscheidet, sollte man auf jeden Fall schrittweise vorgehen.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Lokale Suche: Google zeigt jetzt Ergebnisse von Konkurrenz-Verzeichnissen an
Google hat eine neue Version lokaler Suchergebnisseiten herausgebracht. Darin erscheinen jetzt prominent Ergebnisse von anderen Verzeichnissen in unterschiedlichen Darstellungsvarianten.
Google zeigt AMP-Ergebnisse in Desktop-Suche
In der Desktop-Suche von Google sind AMP-Ergebnisse aufgetaucht. Dass es sich um ein Versehen handelt, ist aufgrund der Darstellungsart eher unwahrscheinlich.
Google: Strukturierte Daten können bessere Zuordnung von Webseiten zu passenden Suchanfragen bringen
Strukturierte Daten sind für Google vor allem dann hilfreich, wenn die Inhalte einer Webseite noch nicht klar zugeordnet werden konnten. In diesem Fall kann der Einsatz von strukturierten Daten zu einer zielgenaueren Ausspielung zu den passenden Suchanfragen führen.
Google kündigt Möglichkeit zur Darstellung von Lizenzinformationen in Bildersuche an
Google hat die Darstellung von Lizeninformationen in der Bildersuche angekündigt. Mithillfe passender Metadaten können Websitebetreiber dafür sorgen, dass Google die entsprechenden Angaben anzeigt.
Google: 'Unsere Algorithmen schauen nicht nach EAT'
Googles Algorithmen bewerten Websites nicht nach einem bestimmten EAT-Kriterium. EAT dient Googles Qualitätstestern zur Bewertung von Suchergebnissen. Dennoch kann EAT zumindest als eine Annäherung an das verstanden werden, was die Google-Algorithmen bei ihrer Einstufung von Inhalten zugrunde legen.
Bing überarbeitet Webmaster-Tools und verbessert verschiedene Reports
Die neuen Bing Webmaster Tools verfügen über einen überarbeiteten Leistungsbericht, einen Backlink-Report mit integriertem Disavow Tool sowie eine neu gestaltete Sitemaps-Darstellung.
Also doch: Google bestätigt möglichen Einfluss von Keywords in My Business-Einträgen
Google hat offiziell bestätigt, dass sich die Verwendung von Keywords in My Business-Einträgen positiv auf die Rankings auswirken kann. Zuvor hatte es einige Verwirrung um diese Frage gegeben.
Vorsicht: Unbekannte versuchen derzeit offenbar, Websites per SafeSearch-Filter zu diskreditieren
Aktuell gibt es offenbar Versuche von Unbekannten, Websites über Googles SafeSearch-Filter zu schaden. Dabei werden komplette Sitemaps eingereicht.
Google: 'lastmod' in Sitemaps sollte tatsächlichem Aktualisierungsdatum der Seiten entsprechen
Nur wenn das 'lastmod'-Attribut für die einzelnen URLs in einer XML-Sitemap in einer vernünftigen Weise genutzt wird, kann Google etwas damit anfangen und das Crawlen entsprechend priorisieren.
Weitere Beiträge
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode