Google: Rolle rückwärts beim Februar-Update?
Im Zusammenhang mit dem bisher noch unbestätigten Google-Update vom Februar normalisieren sich Traffic und Rankings einiger Websites wieder. Hat Google zuvor durchgeführte Änderungen wieder zurückgenommen?
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Nicht die Zahl der Ads kann SEO-Probleme verursachen, sondern eine schlechte User Experience
Die Zahl der Anzeigen auf einer Webseite alleine sagt noch nichts über mögliche SEO-Probleme wegen zu viel Werbung aus. Stattdessen geht es um die allgemeine Erfahrung beim Besuch einer Seite.
Google betont die Bedeutung interner Verlinkung - Sitemaps nur bedingt hilfreich
Interne Links sind für Google ein wichtiges Signal, um die Bedeutung von Unterseiten zu erkennen. Dabei geht es vor allem um eine klare Aufteilung in Kategorien. XML-Sitemaps sind dabei übrigens nicht hilfreich.
Google empfiehlt Verwendung gesuchter Keywords in Description von My Business-Einträgen
Um die Relevanz von My Business-Einträgen zu erhöhen, empfiehlt Google jetzt die Verwendung von Keywords in der Description, nach denen die Nutzer suchen.
Unbestätigtes Google-Update von Februar: Dynamik weiterhin stark
Auch fünf Tage nach Beginn des unbestätigten Google-Updates ist die Dynamik auf den Suchergebnisseiten sehr groß. Die Schwankungen sind stärker als bei den meisten der vorherigen Updates.
Warum es falsch ist, bei URLs nur auf die Länge zu achten
Werden kürzere URLs gegenüber längeren prominenter URLs verlinkt? An einem solchen Zusammenhang gibt es zumindest von Seiten Googles Zweifel. Statt auf die Länge sollte man bei URLs auf andere Kriterien achten.
Google: Kein Bonus, wenn eine Website durch Google-Produkte langsamer wird
Wenn eine Website durch den Einsatz von Google-Produkten wie zum Beispiel Google Ads langsamer wird, macht Google keine Ausnahme bei der Bewertung.
Google: Indexierung ist nicht automatisch positives Rankingsignal
Nur weil Google Seiten einer Website indexiert, müssen diese nicht auch gute Rankings erzielen. Viele Seiten aus dem Index tauchen selten oder sogar nie auf den Suchergebnisseiten auf.
Google: Neue Inhalte sind nicht automatisch besser als ältere
Neue Inhalte müssen in den Suchergebnissen von Google nicht unbedingt Vorteile gegenüber älteren Inhalten haben. Bei der Bewertung kommt es immer auf die Situation und die Absicht hinter einer Suchanfrage an.
Google: Hreflang in Anchor Tags funktioniert nicht
Hreflang-Verweise auf internationalen Websites innerhalb normaler Anchor Tags werden von Google nicht berücksichtigt.
Weitere Beiträge
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode