SEO-Recap vom 22.7.: Google rät dazu, Bilder-SEO nicht nur technisch zu sehen
Bilder-SEO besteht aus mehr als nur aus Alt-Texten. Laut Google kommt es beim Optimieren für die Bildersuche auf viel mehr an als auf technische Aspekte.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Lange Seiten sind nicht automatisch gut oder schlecht
Lange Seiten, auf denen man viel scrollen muss, sind laut Google weder automatisch gut noch schlecht. Damit nimmt Google Stellung zu einer der meistdiskutierten Fragen in der SEO.
Google: Bei Seitenänderungen kein URL-Wechsel nötig
Das Ändern einer Seite erfordert laut Google normalerweise keinen URL-Wechsel. Das gilt zum Beispiel, wenn der Titel einer Seite verändert wird.
Google: strukturierte Daten für AggregateRating nicht auf Kategorieseiten verwenden
Strukturierte Daten für AggregateRating sind laut Google nur für gleichartige Produkte gedacht und dürfen deshalb nicht auf Kategorieseiten verwendet werden.
Google: Bei Bilder-SEO darauf konzentrieren, wie die Nutzer visuell suchen
Google empfiehlt, Bilder-SEO weniger technisch zu sehen. Man solle sich besser Gedanken darüber machen, wie die Nutzer nach visuellen Inhalten suchen.
Google-Update vom 13. Juli: Verschiebungen erreichen neue Höchstwerte
Inzwischen kann mit ziemlicher Sicherheit von einem großen Google-Update ausgegangen werden. Die Verschiebungen auf den Suchergebnisseiten haben neue Höchstwerte erreicht.
Google Chrome stopft Lücke, die Nutzer im Private Browsing-Modus erkennbar macht
Google hat angekündigt, eine Lücke im Chrome-Browser zu stopfen, die es bisher möglich macht, Nutzer im Private Browsing-Modus zu erkennen.
SEO-Recap vom 18.7.: Johannes Müller von Google sieht sich oftmals falsch zitiert
Johannes Müller von Google hat sich über die Art und Weise beklagt, in der er häufig wiedergegeben werde.
Google: Duplicate Content bei wenigen Seiten kein Problem
Laut Google ist Duplicate Content kein Problem - zumindest, wenn nur wenige Seiten betroffen sind.
Googles Johannes Müller: 'In zwei Dritteln der Fälle ohne den passenden Kontext zitiert'
Johannes Müller von Google hat kritisiert, er werde in zwei Dritteln der Fälle außerhalb des Kontexts zitiert. Problematisch sei so etwas nicht nur in Bezug auf SEO, sondern auch auf technische Themen oder vielleicht sogar Nachrichten insgesamt.
Weitere Beiträge
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar