Es gibt Anzeichen für ein Google-Update vom 1. August
Genau ein Jahr nach Googles 'Medic-Update' vom August 2018 gibt es nun erneut Anzeichen für ein größeres Google-Update.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Panda-Algorithmus bewertet komplette Website und verwendet Punktzahl
Googles Panda-Algorithmus bewertet die komplette Website. Das erklärte Gary Illyes von Google in einem Gespräch mit einem SEO. Zudem kommt bei Panda pro Website eine Punktzahl zum Einsatz. Wird diese unterschritten, kann es drastische Auswirkungen auf die Darstellung der Suchergebnisse für die Website haben.
Google Ads erweitert den Wirkungskreis für bestimmte Keyword-Arten
Für Keywords aus den Gruppen 'weitgehend passend' sowie 'passende Wortgruppe' werden in Google Ads zukünftig zusätzliche Impressionen ausgelöst. Google hat den Wirkungskreis für diese Arten von Keywords ausgedehnt.
SEO-Recap vom 31.07.: Laut Google gibt es keine 'LSI-Keywords'
Johannes Müller von Google hat die Existenz von sogenannten LSI-Keywords bestritten. Was lässt sich daraus folgern?
Google: URLs sollten maximal 1.000 Zeichen lang sein
Google rät dazu, URLs nicht länger als 1.000 werden zu lassen. Ansonsten kann es Probleme beim Crawlen geben.
Google: 'LSI-Keywords' gibt es nicht
Laut Google gibt es so etwas wie LSI-Keywords nicht. Dennoch stellt sich die Frage, ob Latent Semantische Indexierung nicht doch eine von Google eingesetzte Technik ist.
SEO-Recap vom 30.07.: Infotexte können die Bewertung von Kategorieseiten durch Google beeinträchtigen
Infotexte auf Kategorieseiten können dazu führen, dass Google den Zweck der Seiten nicht mehr richtig zuordnen kann.
Zum EuGH-Urteil über Facebook-Plugin: Genügt eine Zwei-Klick-Lösung?
Nach dem Urteil des EuGH über die Verwendung von Facebook-Plugins auf Webseiten stellt sich für Webmaster die Frage, wie sie Social Plugins rechtskontorm verwenden können. Genügt eine Zwei-Klick-Lösung?
Online-Shops: Zusätzlicher Text auf Kategorieseiten kann Google verwirren
Zusätzlicher Text auf Kategorieseiten von Online-Shops und anderen E-Commerce-Websites kann Google verwirren, weil oftmals nicht mehr klar erkennbar ist, ob transaktionsorientierte oder informationsorientierte Suchanfragen abgedeckt werden sollen.
Google: 'noindex' in robots.txt wird nach dem 1. September keinen Schaden anrichten
Wer nach dem 1. September 'noindex'-Regeln in der robots.txt belässt, muss keinen Schaden für die Darstellung in den Google-Ergebnissen fürchten. Einen Nutzen bringt dies allerdings auch nicht.
Weitere Beiträge
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar