Google zu EAT: Informationen über Autoren und Prüfer einer Website nicht verstecken!
Google empfiehlt, Informationen über die Autoren und die Prüfer von Inhalten einer Website klar herauszustellen und diese nicht zu verstecken.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Das Einbinden von Bildern per Instagram in eine Website kann zum Deindexieren der Bilder führen
Wer Bilder per Instagram in seine Website einbindet, statt die direkt Bilder im HTML-Code zu verlinken, riskiert Verluste in der Bildersuche, denn Google kann die Bilder dann nicht mehr von der Website indexieren.
Google aktualisiert seine Tools auf Evergreen Googlebot
Google hat seine wichtigsten Tools wie den Mobile Friendly Test auf den aktuellen Googlebot aktualisiert. Damit können nun Websites so getestet werden, wie sie der Googlebot auch sehen würde.
Google gibt Tipps für die Anzeige von Karussells in den Suchergebnissen
Johannes Müller von Google hat erklärt, worauf man achten sollte, damit Google für eine Website Karussells in den Suchergebnissen anzeigt.
Google äußert sich zu Subdomain-Leasing und White Label-Websites
Google hat sich zum aktuellen Trend geäußert, Subdomains von bekannten Domains zu verwenden. Es sei empfehlenswert, in eigene Websites zu investieren.
Google nutzt den Alt-Text von verlinkten Bildern als Ankertext
Beim Verlinken von Bildern sollte man darauf achten, dass die Bilder jeweils über einen Alt-Text verfügen, denn Google nutzt diesen als Ankertext für die Links.
Google: Indexierungsprobleme scheinen behoben zu sein
Google indexiert wieder neue Inhalte. Damit scheinen die gestern gemeldeten Indexierungsprobleme behoben oder zumindest auf dem Weg dorthin zu sein.
Google startet Question Hub und sammelt nicht beantwortete Fragen
Google hat mit 'Question Hub' einen Dienst gestartet, mit dem Nutzer mitteilen können, was sie in der Suche nicht finden konnten. Die Fragen werden Webmastern zur Verfügung gestellt und bieten damit eine gute Basis, neue Inhalte zu erstellen, die es bisher noch nicht gab.
Google beginnt mit der Anzeige von Podcast-Episoden in den Suchergebnissen
Google geht einen weiteren Schritt, um die Sichtbarkeit von Podcasts in den Suchergebnissen zu erhöhen. Schon jetzt sind vereinzelt Podcast-Folgen in den Suchergebnissen zu finden.
SEO-Recap vom 08.08.: Google hat wieder Indexierungsprobleme
Google hat erneut Probleme mit dem Indexieren neuer Inhalte.
Weitere Beiträge
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar