Google unterscheidet zwischen Links in Hauptinhalten und Boilerplate-Links
Google wertet nicht alle Links auf einer Webseite gleich und unterscheidet zwischen Links im Hauptinhalt und Links im sogenannten Boilerplate wie beispielsweise im Footer.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
SEO-Recap vom 29.7.: Google fordert Webmaster zum Entfernen von 'noindex' aus robots.txt auf
Ab dem 1. September wird Google 'noindex' in der robots.txt nicht mehr unterstützen. Daher fordert Google betroffene Webmaster bereits jetzt dazu auf, Alternativen zu suchen.
Google fordert Website-Betreiber zum Entfernen von 'noindex' aus robots.txt auf
Google versendet Benachrichtigungen an Webmaster, die 'noindex' in ihrer robots.txt verwenden. Zu Anfang September wird Google 'noindex' in der robots.txt nicht mehr unterstützen.
HTML-Quellcode ansehen: auch in mobilen Browsern kein Problem
Auch in mobilen Browsern kann man sich einfach den HTML-Quellcode von Webseiten anzeigen lassen und dort nach bestimmten Stellen im Code suchen.
YouTube-Videos werden länger: mehr Einnahmen und bessere Rankings locken
Der Trend geht zu längeren YouTube-Videos mit einer Dauer von mehr als zehn Minuten. Das hat mehrere Vorteile: Erstens bieten sich zusätzliche Möglichkeiten zur Werbeintegration, und zweitens bevorzugen die YouTube-Algorithmen längere Videos mit mehr Nutzer-Engagement.
Google: Indexierungsprobleme sind wohl behoben
Google hat die zuletzt aufgetretenen Indexierungsprobleme anscheinend behoben. Dazu gehörten auch irreführende Meldungen in der Google Search Console.
Google erklärt, wie ausgehende Links eingesetzt werden sollten
Google hat in einem neuen Video den richtigen Einsatz von ausgehenden Links erklärt. Links sollten auf Quellen verweisen, die für die Seitenbesucher einen Mehrwert bringen. Vorsicht sollte bei bestimmten Arten von Links gelten.
Google: Für Sprach- und Ländercodes Bindestriche statt Unterstrichen verwenden
Für die Kennzeichnung von Sprach- und Ländercodes sollten laut Google Bindestriche anstatt Unterstrichen verwendet werden. In URLs ist es dagegen egal, welches Zeichen einegsetzt wird.
Google: Problem mit dem Rendern von Suchergebnisseiten ist behoben
Google hat erklärt, das Problem mit der unvollständigen Anzeige von Suchergebnisseiten sei gelöst.
SEO-Recap vom 25.7.: erneut Indexierungsprobleme bei Google
Google scheint wieder Probleme mit der Indexierung von Inhalten zu haben. Betroffen sind vor allem News-Publisher.
Weitere Beiträge
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar