Google: Autorenangaben für News werden empfohlen oder sind sogar Voraussetzung
Allgemein sind Autorenangaben auf Webseiten für Google nicht zwingend erforderlich. Ein wenig anders sieht es für Google News aus: Hier sollte jeder Beitrag aus Transparenzgründen über eine Verfasserzeile verfügen.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Mutmaßliches Google Update seit dem 6. Januar
Google rollt möglicherweise seit dem 6. Januar ein unbestätigtes Update aus. Darauf deuten Verschiebungen auf den Suchergebnisseiten hin. Aber auch saisonale Effekte sind möglich.
Google: 'Die Formel für die perfekte Seite gibt es nicht.'
Es gibt keine allgemeine Formel oder Empfehlung, wie eine perfekte Seite aus SEO-Sicht aussehen muss. Auch SEO-Tools können diese Information nicht liefern. Daran hat Google jetzt erinnert.
Google prüft Autorenangaben laut eigener Aussage nicht und verwendet sie nicht für die Rankings
Google prüft nach eigener Aussage die Autorenangaben auf Websites nicht. Auch auf die Rankings sollen sich Autorenangaben nicht auswirken. Dennoch sind solche Angaben empfehlenswert - vor allem für die Leserinnen und Leser.
Google: FAQ Rich Results jetzt endgültig weg?
Nachdem Google vorübergehend wieder Rich Results für FAQs angezeigt hatte, sind diese jetzt wieder von den meisten Suchergebnisseiten verschwunden. Ist es diesmal das endgültige Aus für FAQ Rich Results?
Google: URLs, die per Indexing API eingereicht wurden, verlieren Rankings nicht automatisch nach bestimmter Zeit
Es gibt kein Mindesthaltbarkeitsdatum für URLs, die mit der Google Indexing API eingereicht wurden. Das bedeutet, dass die entsprechenden Seiten nicht automatisch nach einer bestimmten Zeit ihre Rankings verlieren.
Google: Tool zum Begrenzen der Crawl-Frequenz ist ab heute Geschichte
Das Tool zum Begrenzen der Crawl-Rate aus der Google Search Console wird zum heutigen 8. Januar eingestellt. Google kann die Crawl-Rate selbst am besten an die jeweiligen Bedingungen anpassen.
Google SGE: Für die meisten Suchanfragen erscheinen in den KI-Antworten andere URLs als in der organischen Suche
Eine aktuelle Analyse zeigt, dass Google für die KI-Antworten in SGE in den meisten Fällen andere URLs anzeigt als in den organischen Suchergebnissen. Gleichzeitig werden die organischen Suchergebnisse durch die SGE-Antworten deutlich zurückgedrängt. Dadurch eröffnen sich Chancen, aber auch Risiken für Website-Betreiber.
Aktuelle Korrelationsstudie zeigt die wichtigsten Rankingfaktoren der Suchmaschine Baidu
Die Suchmaschine Baidu hat auf dem chinesischen Markt ein großes Gewicht. SEO für Baidu funktioniert ein wenig anders als SEO für Google, weil es teilweise unterschiedliche Rankingfaktoren gibt. Welche dieser Rankingfaktoren für Baidu besonders wichtig sind, zeigt eine neue Korrelationsstudie von Marcus Pentzek und Kollegen, die es hier auf SEO Südwest exklusiv in der deutschsprachigen Version zum Download gibt.
Follow-Funktion: Google zeigt mehr Themen zum Folgen auf den Suchergebnisseiten
Google weitet die Ausspielung des 'Follow'-Buttons auf den Suchergebnisseiten aus. Das wirkt sich auch auf Google Discover aus.
Weitere Beiträge
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode