Google: Circle to Search und KI-Multisearch per SGE - das ist neu
Google bringt mit 'Circle to Search' und der KI-Multisearch zwei neue Funktionen für die Suche, die stark auf visuelle Inhalte setzen.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Studie unterstellt den Suchmaschinen Google, Bing und DuckDuckGo Qualitätsprobleme
Eine aktuelle Studie der Universitäten Leipzig, Weimar sowie des ScaDS.AI Leipzig kommt zum Ergebnis, dass verschiedene Suchmaschinen Probleme mit der Qualität von Suchergebnissen im Bereich Produktbewertungen bzw. Product Reviews hätten. Immerhin hätten sich die Suchergebnisse von Google im Verlauf der Studie verbessert.
Parasite SEO: Google kann Third Party Content erkennen und abwerten - ein Beispiel
Google kann Third Party Content erkennen und wertet diesen in manchen Fällen auch ab. Das zeigt ein aktuelles Beispiel.
Helpful Content: Google fragt Nutzer, ob Affiliate- oder Reviews-Ergebnis hilfreich ist
Google fragt auf Suchergebnisseiten mit Affiliate- und Reviews-Websites nach, ob die Ergebnisse hilfreich sind.
Google: Umstellung von 'www' auf 'nicht www' wirkt sich kaum aus
Die Umstellung einer Website von 'www' auf 'nicht www' für die URLs einer Website ändert für die Suche nicht viel. Das bestätigte jetzt John Müller von Google.
Google: keine Sorge wegen 404-Spam durch massenhafte Links
Google gibt Entwarnung: Wenn plötzlich massenhaft Links auf nicht bestehende Seiten gesetzt werden und dadurch die Zahl der 404-Feher in der Google Search Console ansteigt, ist das kein Problem.
Google: Auch Kommentare können für Snippets verwendet werden
Google kann zum Erzeugen der Suchergebnisse auch Kommentare auf Webseiten verwenden. Das kann unter Umständen zu unerwünschten Effekten führen.
Suche statt Google Assistant: mehr Voice Search bei Google
Google ersetzt den Google Assistant in der Google App durch Suchergebnisse. Außerdem werden verschiedene Funktionen des Google Assistant nicht mehr angeboten.
Google: Selbst Hunderttausende von Spam-Backlinks muss man nicht per Disavow abwerten
Selbst wenn eine Website Hunderttausende Spam-Backlinks von KI-basierten Seiten erhält, muss man diese Links nicht per Disavow abwerten. Und ganz generell ist die Verwendung von Disavow in den meisten Fällen keine gute Idee.
Test: Humanizer für ChatGPT schaffen keine 'menschlichen' Texte
Ein Test mit ausgewählten 'Humanizer'-GPTs hat gezeigt, dass damit erstellte Texte immer noch als KI-Content erkannt werden.
Weitere Beiträge
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode