Google hat drei Erweiterungen für die Suchergebnisse bekannt gegeben. Neben erweiterten Featured Snippets und Knowledge Panels zeigt Google jetzt auch neue Vorschläge für zusätzliche, inhaltlich passende Suchen an.
Es ist möglich, dass alle Treffer auf einer Google-Ergebnisseite von einer einzigen Domain stammen. Das gilt in der Regel aber nur für bestimmte Suchanfragen.
Die Angaben zu den Rankings in der Google Search Console können irreführend sein. Ohne Kenntnis, wie die Positionen berechnet werden, droht die Gefahr, falsche Schlüsse zu ziehen.
Der Grund für die häufigen Wechsel der Featured Snippets bei Google sind ständige Anpassungen am Algorithmus. Dadurch soll die Qualität der Suchergebnisse vor allem für solche Geräte optimiert werden, die nur ein Ergebnis anzeigen oder ausgeben können, wie zum Beispiel digitale Assistenten.
In der Google-Jobsuche können jetzt Informationen zur Höhe des Gehalts für die Stellenangebote hinzugefügt werden. Sollte ein Arbeitgeber keine solchen Informationen bereitstellen, kann man diese durch geschätzte Zahlen aus verschiedenen Quellen ersetzen.
Google hat eine neue Variante von Knowledge Panels eingeführt, die für Publisher und Verlage angezeigt wird. In diesen Knowledge Panels erscheinen unter anderem Informationen über veröffentlichte Artikel und geprüfte Fakten.
Google zeigt für lokale Suchergebnisse neben der Besucherfrequenz und der durchschnittlichen Verweildauer jetzt auch an, wie lange man in der Regel zu warten hat.
Anzeigen sind laut Google oftnals die relevanteren Suchergebnisse. Welche Arten von Suchergebnissen Google anzeigt, hängt von einem speziellen Verfahren ab, bei dem verschiedene Rankingfaktoren miteinander konkurrieren. Und: Es besteht wahrscheinlich keine Abhängigkeit zwischen bezahlten Sucheanzeigen und organischen Ergebnissen.
Die "Schlagzeilen"-Box, die Google für manche Suchanfragen auf der ersten Suchergebnisseite anzeigt, ist laut Google ein Feature für organische Webtreffer und unabhängig von der News-Suche.
Google zeigt für manche Suchergebnisse wieder eine Suchebox innerhalb des Snippets an. Die Suchebox war vorübergehend komplett von den SERPs verschwunden.
Google spielt seinen neuen Newsfeed ab heute auch in Deutschland aus, und zwar sowohl für die Android- als auch die iOS-App. Der Newsfeed soll sich mit Hilfe maschinellen Lernens an die Interessen der Nutzer anpassen.
Google hat eine neue Variante für Produktanzeigen im Knowledge Panel herausgebracht. Die neuen Local Inventory Ads sind sowohl mobil als auch auf dem Desktop verfügbar.
In Google Maps können Local Guides jetzt Videos für lokale Einträge hochladen. Derzeit funktioniert das mit der Android-App auf drei unterschiedliche Arten.
Google hat die mobile Suche mit einem sogenannten "Hamburger-Menü" ausgestattet. Innerhallb des Menüs findet sich unter anderem eine neue Funktion zum Speichern von Bildern, Webseiten und mehr.
Mit SOS Alerts bringt Google umfassende Warnhinweise und Informationen zu Krisen und Katastrophen in die Suche und nach Google Maps. Dieser Service wird ergänzt von zahlreichen weiteren Hilfsangeboten.