Google SEO Office Hours mit John Müller zukünftig wohl nur noch einmal pro Monat
Die Google Search Central SEO Office Hours mit John Müller wird es zukünftig wohl nur noch einmal pro Monat geben. Zeitweise hatten diese wöchentlich stattgefunden.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Bing testet Möglichkeit zum Kopieren von Gutschein-Codes direkt auf der SERP
Bing testet eine neues Feature, mit dem Gutschein-Codes direkt auf der Suchergebnisseite angezeigt, kopiert und mitgenommen werden können.
Weniger Problemkategorien: Google vereinfacht Berichte in Search Console
Google wird verschiedene Berichte in der Google Search Console vereinfachen und nur noch zwei Kategorien anzeigen, nämlich 'gültig' und 'nicht gültig'. Betroffen sind zum Beispiel Berichte zu strukturierten Daten und das URL Inspection Tool.
Google Product Reviews Updates nach wie vor nur für englischsprachige Seiten
Googles Product Reviews Updates greifen nach wie vor nur für englischsprachige Seiten. Das hat Google jetzt bestätigt. Der Rollout für weitere Sprachen soll per Blogbeitrag angekündigt werden.
Google erklärt, wie algorithmische Updates ausgerollt werden
In einer neuen Ausgabe von #AskGooglebot erklärt John Müller, wie algorithmische Updates ausgerollt werden: global oder zuerst für ein Land.
Google Core Update vom Mai: Auch nach Abschluss noch Dynamik auf den Suchergebnisseiten
Auch nach dem offiziellen Abschluss des Google Core Updates vom Mai blieb es auf den Suchergebnisseiten unruhig. Hat Google noch Nachjustierungen vorgenommen?
Google kann URLs ohne Link zum Crawlen nutzen, muss aber nicht
Google kann URLs, die der Googlebot auf Webseiten findet, auch dann zum Crawlen nutzen, wenn die URLs nicht verlinkt sind. Eine Garantie dafür gibt es aber nicht.
Google schaltet Benachrichtigungszentrum in alter Search Console zum 1.8. ab
Das Nachrichtenzentrum in der alten Google Search Console wird zum 1. August abgeschaltet. Google hatte die Migration der Benachrichtigungen in die neue Search Console vor einigen Monaten abgeschlossen.
Google: statt 'nofollow' für interne Links lieber Canonical-Links oder robots.txt verwenden
Das Setzen von 'nofollow' für interne Links zum Reduzieren des Crawlens unerwünschter Seiten bringt laut Google wenig. Besser ist es, auf Instrumente wie die robots.txt und Canonical-Links zu setzen.
Twitter setzt Links jetzt ohne 'nofollow'
Links auf Twitter werden jetzt in allen Bereichen ohne 'nofollow' gesetzt und können damit grundsätzlich PageRank übertragen. Für Spammer wird das aber vermutlich wenig bringen.
Weitere Beiträge
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
 - GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
 - Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
 - Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
 - Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
 - Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
 - E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
 - Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
 - Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
 - Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
 - Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
 - Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
 - Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
 - OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
 - Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
 - Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
 - Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
 - Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
 - Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte
 - Google rollt neue Ads-Kennzeichnung offiziell aus