Google: keine Rankingvorteile durch WebP oder andere Bildformate
Die Verwendung bestimmter Bildformate wie WebP bringt laut Google keine SEO-Vorteile. Ein indirekter Effekt über die Ladezeiten ist jedoch durchaus möglich.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
'Highly rated by users' - Google testet Produktvorschläge auf Basis von Bewertungen
Google testet aktuell ein weiteres Suche-Feature, das auf guten Bewertungen basiert. In einem Karussell mit dem Titel "Highly rated by users' werden Produkte mit hohen Bewertungen vorgeschlagen.
Google: Darum können Ergebnisse des Live-Tests in der GSC von denen anderer Tools abweichen
Die Ergebnisse des Live-Tests in der Google Search Console können von denen anderer Tools wie zum Beispiel des Mobile Friendly Tests abweichen. Warum das so ist, hat John Müller von Google erklärt.
Linkreport in Google Search Console zeigt immer weniger Links
Der Linkreport in der Google Search Console zeigt offenbar deutlich weniger Links an als noch vor ein paar Jahren. Die Bedeutung des Berichts in der Search Console scheint nicht allzu groß zu sein.
Google: URLs dürfen in mehreren Sitemaps enthalten sein
URLs dürfen Laut Google in verschiedenen Sitemaps zugleich enthalten sein. Allerdings sollten dabei widersprüchliche Angaben vermieden werden.
Google und Grammatik - sollte man so schreiben, wie die Menschen sprechen?
Ist es besser, beim Schreiben die richtige Grammatik zu verwenden, oder sollte man so schreiben, wie die Menschen sprechen? John Müller von Google gibt Tipps dazu.
Google zur Frage, was man bei plötzlichen Rankingverlusten unternehmen kann
Was kann man unternehmen, wenn eine Website plötzlich und ohne erkennbaren Grund Rankings verliert? Zu dieser Frage hat sich jetzt John Müller von Google geäußert.
Google erklärt, wie ein Canonical-Link per JavaScript eingefügt werden kann
Obwohl es nicht empfohlen ist, können Canonical-Links auch per JavaScript in Webseiten eingefügt werden. Google rät zwar davon ab, erklärt aber dennoch, wie es funktioniert.
Google erklärt, warum die Bildersuche manchmal weniger relevante Ergebnisse liefert
Die Qualität der Ergebnisse in der Google Bildersuche ist für manche Suchanfragen geringer, als dies in der Websuche der Fall ist. Warum die Bildersuche manchmal weniger relevante Ergebnisse liefert, hat jetzt Danny Sullivan von Google erklärt.
Twitter-Links sind jetzt wieder 'nofollow'
Links von Twitter sind jetzt wieder mit dem 'nofollow'-Attribut versehen. Vorübergehend waren Twitter-Links ohne 'nofollow' gesetzt worden.
Weitere Beiträge
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
 - GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
 - Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
 - Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
 - Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
 - Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
 - E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
 - Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
 - Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
 - Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
 - Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
 - Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
 - Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
 - OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
 - Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
 - Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
 - Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
 - Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
 - Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte
 - Google rollt neue Ads-Kennzeichnung offiziell aus