Crawl-delay in robots.txt kann Googlebot unter Umständen komplett blockieren
Das Verwenden von 'Crawl-delay' in der robots.txt kann in bestimmten Fällen dazu führen, dass Google die komplette Website nicht mehr crawlen kann.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google Core Update vom Mai: Rollout ist abgeschlossen
Google hat den Abschluss des 'May 2022 Core Updates' bestätigt. Damit dauerte das Update etwas mehr als zwei Wochen.
Google PageSpeed Insights zeigt jetzt auch die Interaction to Next Paint
Google PageSpeed Insights zeigt jetzt auch den Wert für die Interaction to Next Paint an. Das ist eine neue Kennzahl, die bald zu den Core Web Vitals gehören könnte.
Google: Umgang mit Links auf Seiten mit 'noindex, follow' ist nicht definiert
Wie Google Links auf Seite behandelt, die mit 'noindex, follow' gekennzeichnet sind, lässt sich nicht vorhersagen. Daher ist es wichtig, klare Signale zu setzen.
Google: Zufällige Links von Websites, die man nicht kennt, sind nicht toxisch
Wegen zufälliger Links, die man von anderen Websites erhält, muss man sich laut John Müller von Google keine Sorgen machen. Der Begriff 'toxische Links' stammt laut Müller ohnehin nur von den Anbietern bestimmter SEO-Tools.
Yep: Ahrefs bringt eigene Suchmaschine auf den Markt
Ahrefs, Anbieter eines bekannten SEO-Tools, bringt eine eigene Suchmaschine auf den Markt. Der Name: Yep.
Google ändert die Auswahl von Titeln mehrsprachiger Seiten
Google hat eine algorithmische Änderung vorgenommen, welche die Auswahl des Titels mehrsprachiger Seiten betrifft. Auch Seiten mit Titeln, die aus nicht lateinischen Buchstaben in lateinische Schrift überführt wurden, sind von dem Update betroffen.
Google: Verlinken auf zitierte Quellen ohne 'nofollow' ist gute SEO-Praxis
Laut Google sollte man auf Quellen, die man zum Erstellen von Beiträgen verwendet, ohne 'nofollow' verlinken. Gute SEO orientiere sich am Handeln guter Menschen.
Google kann mit fehlerhaften Redirects zur Homepage umgehen
Google versteht, wenn URLs nicht mehr vorhandener Seiten anstatt eines 404-Fehlers auf die Homepage einer Website weitergeleitet werden.
WebPageTest bietet jetzt Empfehlungen und Experimente ohne Codeänderungen
Mit WebPageTest lassen sich jetzt Experimente für mehr Performance ohne Änderungen auf den zu ändernden Seiten durchführen.
Weitere Beiträge
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte
- Google rollt neue Ads-Kennzeichnung offiziell aus