Interaction to Next Paint (INP) - Googles neues Core Web Vital?
Mit der Interaction to Next Paint (INP) führt Google eine weitere, derzeit experimentelle Kennzahl ein, die zu einem Bestandteil der Core Web Vitals werden könnte. Die INP gibt Auskunft über die Reaktionsgeschwindigkeit von Webseiten über den gesamten Besuchszeitraum hinweg.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google indexiert nur ein Video pro Landing Page
Google indexiert offenbar nur ein Video pro Seite bzw. Landing Page. Das geht aus einem neuen Videobeitrag von Google hervor.
Google erweitert Tracking für Page Experience: Mehr ausgewiesene Impressionen für Desktop möglich
Google hat das Tracking für Seiten mit einer guten Page Experience auf dem Desktop erweitert. Als Folge kann die Zahl der ausgewiesenen Impressionen für Seiten mit guter Page Experience steigen.
Keine Sorge wegen 'toxischer Links' - meint John Müller von Google
Sogenannte toxische Links sind laut John Müller von Google kein Grund zur Sorge. Bei diesem Begriff gehe es darum, Tools zu verkaufen. Doch kann man sich einfach zurücklehnen und problematische Links ignorieren?
Google bringt neues Tool zum Entfernen persönlicher Daten aus der Suche
Das Entfernen persönlicher Daten aus den Suchergebnissen von Google soll zukünftig einfacher werden. Ein neues Tool steht dann per Google App und direkt auf den Suchergebnisseiten zur Verfügung.
Google Search Console: neuer Filter für übersetzte Ergebnisse
Im Leistungsbericht der Google Search Console gibt es jetzt einen Filter für Suchergebnisse, die Google übersetzt hat. Das erlaubt Rückschlüsse über das Verhalten von Nutzerinnen und Nutzern, die solche Ergebnisse zu sehen bekommen.
Google bringt Multisearch für lokale Suchanfragen
Google wird im Lauf des Jahres die Möglichkeit bieten, per Foto oder Screenshot und dem Zusatz 'in der Nähe' Multisearch auch für lokale Suchanfragen zu verwenden.
'About this source': Google zeigt Informationen über Webseiten bei deren Besuch an
Google hat eine neue Funktion der Google App vorgestellt, die während des Besuchs von Webseiten Informationen über die jeweilige Quelle anzeigt. Der Name: 'About this source'.
Google erklärt, welche Metadaten im Head verwendet werden dürfen
In einem neuen Dokument erklärt Google den Einsatz gültiger Metadaten im HTML-Code. Die Verwendung nicht geeigneter Tags und Metadaten kann dazu führen, dass Google eine Seite nicht lesen kann.
Googles Zertifizierung zu digitalem Marketing enthält SEO-Empfehlung zu Keyword-Dichte und Wortanzahl
Googles Zertifizierung zu digitalem Marketing enthält Empfehlungen zur Mindestwortanzahl und zur Keyword-Dichte, die Googles bisherigen Aussagen dazu widersprechen.
Weitere Beiträge
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
 - Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
 - Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
 - Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
 - Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
 - E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
 - Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
 - Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
 - Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
 - Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
 - Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
 - Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
 - OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
 - Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
 - Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
 - Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
 - Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
 - Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte
 - Google rollt neue Ads-Kennzeichnung offiziell aus
 - Jetzt aber wirklich: Google KI-Modus ist da