Wichtig für Title-Links in Google: Hauptüberschrift einer Seite sollte klar erkennbar sein
Damit Google den richtigen Text für die Anzeige des Title Links in den Suchergebnissen verwenden kann, sollte darauf geachtet werden, die Hauptüberschrift klar von anderen Inhalten wie zum Beispiel von anderen Überschriften abzugrenzen.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Probleme mit dem Crawlen, Indexieren und den Rankings, obwohl technisch alles ok? Dann geht es um die Qualität
Wenn Google Webseiten abrufen kann, diese aber dennoch nicht crawlt und indexiert bzw. ihnen nur schlechte Rankings zuweist, dann ist sehr wahrscheinlich die Qualität der Inhalte nicht ausreichend.
Größeres Google Update um den 8. Mai zeichnet sich ab
Google führt derzeit allem Anschein nach ein größeres Update durch. Dafür sprechen sowohl starke Schwankungen der Rankings als auch Berichte In Webmaster-Foren.
Google: FAQs dürfen an mehreren Stellen einer Seite auftauchen
FAQs müssen für Google nicht an einer Stelle einer Seite konzentriert sein, sondern dürfen auch verteilt werden.
Image- und Video-Sitemaps: Google streicht einige Erweiterungen
Google wird nach dem 6. August einige Erweiterungen für Image- und Video-Sitemaps nicht mehr unterstützen. Nutzer und Entwickler von Sitemap-Tools sollten sich rechtzeitig darauf einstellen.
Google stellt 6 Tipps zur Optimierung von Bildern auf E-Commerce-Websites vor
Weil Bilder insbesondere auf E-Commerce-Websites eine wichtige Rolle spielen, hat Google jetzt einige Tipps zur Optimierung von Bildern auf solchen Websites vorgestellt.
Google zur möglichen Zukunft von XML-Sitemaps
Sind XML-Sitemaps noch zeitgemäß, oder werden sie zukünftig von anderen Instrumenten abgelöst? Um diese und andere Fragen ging es in einer neuen Ausgabe von Googles SEO-Podcast "Search Off the Record".
Gab es ein Google-Update am 1. Mai?
Am 1. Mai gab es Anzeichen für verstärkte Bewegungen auf den Suchergebnisseiten von Google, was für ein mögliches Update spricht.
Keine Bevorzugung von Inhalten in der Suche, die von Google gehostet werden
Inhalte, die auf Systemen von Google gehostet werden, erhalten dadurch keine Vorteile in der Suche. Auch bei solchen Inhalten muss darauf geachtet werden, dass sie crawlbar und indexierbar sind.
Google kann grundsätzlich auch Datenbanken crawlen
Google ist in der Lage, Datenbanken zu crawlen, wenn deren Inhalte in Form von Form von Webseiten mit validen URLs ausgegeben werden. Das ist auch mit Blick auf das Web 3.0 interessant.
Weitere Beiträge
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
 - Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
 - Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
 - Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
 - Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
 - E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
 - Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
 - Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
 - Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
 - Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
 - Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
 - Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
 - OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
 - Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
 - Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
 - Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
 - Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
 - Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte
 - Google rollt neue Ads-Kennzeichnung offiziell aus
 - Jetzt aber wirklich: Google KI-Modus ist da