Google bietet jetzt auch SEO-Zertifizierung an
Entgegen früheren Erklärungen bietet Google jetzt auch eine Zertifizierung an, die auch SEO umfasst. Weitere Aspekte des Zertifikats sind zum Beispiel E-Mail-Marketing und SEA.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Kein Blättern zwischen Suchergebnissen mehr: Google testet Continuous Scrolling auf dem Desktop
Google testet Suchergebnisse ohne Blättern zwischen einzelnen Ergebnisseiten, das sogenannte Continuous Scrolling, jetzt auch auf dem Desktop.
Google SEO Office Hours: neues Format, keine Aufzeichnung von Live-Fragen mehr
Für die SEO-Sprechstunden mit John Müller gibt es einige Änderungen. Live-Fragen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden jetzt nicht mehr aufgezeichnet. Außerdem werden zukünftig mehr Fragen abgewiesen.
Google: Titel und Hauptinhalte einer Seite sollten dieselbe Sprache verwenden
Google kann durch abweichende Sprachen in den Hauptinhalten und im Titel einer Seite durcheinanderkommen. Grundsätzlich sind mehrere Sprachen auf einer Seite aber ok.
Google liest nicht die .htaccess-Datei des Webservers
Google liest nicht die Inhalte der .htaccess-Datei von Webservern aus. Gleichwohl steuert diese Datei, was der Googlebot zu sehen bekommt.
Neues HTML-Attribut macht verborgene Inhalte auffindbar: 'hidden=until-found'
Google Chrome wird ab Version 102 das Finden verborgener Inhalte mithilfe eines neuen HTML-Attributs ermöglichen. Auch das direkte Verlinken auf verborgene Textstellen ist damit möglich.
Google: Wie sich Multisearch und Google Lens auf SEO auswirken
Gibt es Auswirkungen der neuen Multisearch und Google Lens auf die SEO von Websites? Zu dieser Frage hat sich jetzt John Müller geäußert.
Google: Persönliche Daten werden nicht aus dem Index entfernt
Selbst bei einem erfolgreichen Antrag auf Löschung persönlicher Daten aus der Suche werden diese nicht aus dem Index entfernt. Das Löschen erfolgt seitenweise.
Google ermöglicht jetzt das Entfernen persönlicher Daten aus der Suche
Bei Google kann jetzt die Löschung von Daten beantragt werden, die zur Identifikation von Personen genutzt werden können. Dazu zählen zum Beispiel Kontonummern und handschriftliche Unterschriften.
Überschrift im Footer? Für Google kein Problem
Das Verwenden einer Überschrift im Footer, die auf jeder Seite einer Website erscheint, ist für Google kein Problem.
Weitere Beiträge
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte
- Google rollt neue Ads-Kennzeichnung offiziell aus
- Jetzt aber wirklich: Google KI-Modus ist da