Google zu seinen selbst geschriebenen Texten in Knowledge Panels: 'Andere Websites kopieren diese'
Google hat sich gegen Vorwürfe gewehrt, Texte in Knowledge Panels von anderen Websites zu kopieren. Vielmehr sei es so, dass die von Google geschriebenen Texte von anderen Websites übernommen würden.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Page Speed spielt immer noch eine Rolle
Der Page Speed bzw. die Ladezeit von Webseiten ist für Google immer noch von Bedeutung. Allerdings ist es wichtig zu wissen, in welchem Zusammenhang Google den Page Speed für die Rankings verwendet.
SEO-Contest 2022: Wieder wird ein neuer SEO-König / eine neue SEO-Königin gesucht (Anzeige)
SEO-Vergleich.de startet in Kürze den SEO-Contest 2022. Wieder wartet ein besonderes Keyword darauf, von Euch auf Top-Positionen in den Suchergebnissen von Google gehoben zu werden.
Daran denken: Google URL-Parameter-Tool ab dem 27.4. nicht mehr verfügbar
Google stellt wie angekündigt das URL-Parameter-Tool zum 27.4. ein. Laut Google müssen Betreiberinnen und Betreiber von Websites deswegen nichts unternehmen.
Bessere Ladezeiten: Google bringt Signed Exchanges in die Desktop-Suche
Google wird Signed Exchanges zum Prefetching von Ressourcen unter Wahrung des Datenschutzes auch in der Desktop-Suche einführen.
Google: Die URL-Struktur bringt eine Seite nicht näher an die Homepage
Seiten mit URLs direkt unterhalb der Domain müssen für Google nicht nahe an der Homepage liegen. Zur Bestimmung der Nähe von Seiten zueinander werden interne Links gewertet.
Google: 'Den Empfehlungen von SEO-Tools nicht einfach folgen!'
Empfehlungen von SEO-Tools, auch von bekannten Tools, sollten laut Google immer hinterfragt werden, bevor man ihnen folgt.
Google: Reihenfolge der Links auf einer Seite wirkt sich nicht auf Reihenfolge des Crawlens aus
Welche Links auf einer Webseite zuerst vom Googlebot besucht werden, hat nichts mit der Reihenfolge der Links auf der Seite zu tun.
Google scheint in diesen Tagen ein größeres Update auszurollen
Google rollt in diesen Tagen offenbar ein größeres Update aus, das am 18.4. begonnen und seinen vorläufigen Höhepunkt am 21.4. erreicht hat.
Google Webspam Report 2021: sechsmal mehr Spam-Sites als 2020 erkannt
Google hat den Webspam Report 2021 veröffentlicht. Große Fortschritte gab es bei der Erkennung von Spam-Websites, aber auch bei der Vermeidung von Inhalten mit geringer Qualität.
Weitere Beiträge
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte
- Google rollt neue Ads-Kennzeichnung offiziell aus
- Jetzt aber wirklich: Google KI-Modus ist da