Google Core Web Vitals: Nur mobile Daten zählen
Google wird für die Core Web Vitals nur die Daten mobiler Nutzer zur Berechnung der Rankings verwenden.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google Discover zeigt jetzt auch Suche-Trends an
Ein neues Feature in Google Discover wurde gerade entdeckt. Innerhalb des Feeds erscheint eine Liste von Suchanfragen, die gerade besonders im Trend sind. 
Webspam Report 2020: Google entdeckt jeden Tag 40 Milliarden Spamseiten
Google hat im Webspam Report 2020 beeindruckende Zahlen veröffentlicht. Demnach erkennt Google jeden Tag 40 Milliarden Spamseiten. Die Spamerkennung findet dabei auf mehreren Ebenen statt.
Google Core Web Vitals: die wichtigsten Fragen und Antworten
Die Google Core Web Vitals sind laut Google die wichtigsten Kennzahlen für die Page Experience einer Website. Wie Google die Core Web Vitals erfasst, wie man für die Core Web Vitals optimieren kann und was Ihr zu den Kennzahlen ansonsten wissen solltet, zeigt dieser Beitrag.
Google ignoriert rel='follow' für Links
Das Attribut rel='follow' für Links wird von Google ignoriert. Auch 'dofollow' spielt für Google keine Rolle.
Google Search Console erhält Button zum Melden von Indexierungsproblemen
Die Google Search Console wird um eine Funktion erweitert, mit der man Probleme mit der Indexierung an Google melden kann. Zunächst gibt es diese Funktion aber nur in den USA.
Google: Rollout von Passage Ranking in weiteren Ländern wird möglicherweise nicht angekündigt
Google wird den Rollout von Passage Ranking in weiteren Ländern und für weitere Sprachen möglicherweise nicht ankündigen. Derzeit ist Passage Ranking nur für englischsprachige Suchanfragen in den USA aktiv.
Google PageSpeed Insights zeigt jetzt Screenshots problematischer Seitenelemente
Google PageSpeed Insights zeigt in den Ergebnissen jetzt Screenshots von problematischen Seitenelementen aus Google Lighthouse an, welche sich negativ auf die User Experience auswirken.
Bericht zu den Google Core Web Vitals: Nicht die Anzahl der URLs ist entscheidend
Wie viele URLs im Bericht zu den Google Core Web Vitals in der Google Search Console insgesamt erscheinen, ist nicht wichtig. Es kommt vielmehr auf die Anzahl und die Art der gemeldeten Fehler an.
Google unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung in URLs
Google unterscheidet bei URLs zwischen Groß- und Kleinschreibung. Das kann im ungünstigsten Fall zu Duplicate Content führen.
Weitere Beiträge
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
 - GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
 - Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
 - Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
 - Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
 - Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
 - E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
 - Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
 - Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
 - Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
 - Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
 - Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
 - Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
 - OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
 - Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
 - Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
 - Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
 - Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
 - Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte
 - Google rollt neue Ads-Kennzeichnung offiziell aus