Google: Es gibt keine Begrenzung der Anzahl von Suchergebnissen pro Website
Trotz des Diversity Updates vom vergangenen Jahr gibt es bei Google keine Begrenzung der Anzahl von Suchergebnissen pro Website und Suchanfrage. Das bedeutet, dass nach wie vor drei, vier oder mehr Ergebnisse derselben Domain bei einer Suchanfragen erscheinen können.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Orphan Pages: Seiten ohne interne Links haben für Google kaum Gewicht
Seiten ohne eingehende interne Links, sogenannte Orphan Pages, werden von Google nicht stark gewichtet. Aus diesem Grund spielen Inhalte auf solchen Seiten keine große Rolle für die Suche.
Google: Nicht alle Verzeichnisse und Verzeichnisebenen müssen abrufbar sein
Für Google ist es kein Problem, wenn nicht alle Ebenen von Verzeichnispfaden direkt aufgerufen werden können. Im Zweifelsfall wird Google die betreffenden URLs einfach nicht indexieren.
Google Core Web Vitals mit Screaming Frog abrufen - so funktioniert es
Screaming Frog bietet die Möglichkeit, die Google Core Web Vitals für gecrawlte URLs automatisch mit abzurufen. Das ist in wenigen Schritten eingerichtet.
Google: Konsistente URLs sind wichtiger als eine konsistente Website-Struktur
Für Google ist es kein Problem, wenn die Struktur einer Website nicht einheitlich gestaltet ist. Wichtig ist es dagegen, konsistente URLs zu verwenden.
Google: offenbar Probleme mit nicht angezeigten manuellen Maßnahmen in der Search Console
Google zeigt momentan zumindest für manche Websites verhängte manuelle Maßnahmen nicht in der Search Console an, obwohl diese sehr wahrscheinlich noch bestehen.
Anzeichen für Google-Update am 17. November
Am 17. November gab es größere Bewegungen auf den Suchergebnisseiten - ein Anzeichen für ein Google-Update. Hinzu kommen Berichte einiger Webmaster über Veränderungen beim Suche-Traffic und den Rankings.
Google: Ankertexte unerwünschter Links ändern nicht die Rankings der Ziel-Keywords
Unerwünschte Links mit themenfremden Ankertexten stellen laut Google keine Gefahr für die Rankings der Ziel-Keywords einer Website dar.
Firefox: HTTPS-Only-Modus drängt unsichere Seiten zurück
Mit der Einführung des HTTPS-Only-Modus in Firefox 83 dürften unsichere Webseiten in Bedrängnis kommen. Darüber hinaus bietet der neue Firefox neben zahlreichen kleineren Features auch eine verbesserte Performance.
Google aktualisiert Tool zum Entfernen veralteter Inhalte
Google hat das Tool zum Entfernen veralteter Inhalte (Remove Outdated Content Tool) überarbeitet und mit einer neuen, intuitiveren Oberfläche versehen.
Weitere Beiträge
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte