Google: Altes URL-Parameter-Tool wird nicht mehr repariert
Google wird die fehlende Datendarstellung im alten URL-Parameter-Tool nicht mehr reparieren. Ein neues Tool ist bereits in Vorbereitung.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google bewertet Duplicate Content nach den Worten, nicht nach der Bedeutung
Zwei Texte mit der gleichen Aussage, die mit unterschiedlichen Worten ausgedrückt wird, betrachtet Google nicht als Duplicate Content. Das ist zum Beispiel im Hinblick auf Übersetzungen wichtig, aber auch für News-Websites.
Google: Zwei verschiedene Canonical-Links auf einer Seite werden wohl ignoriert
Ein Zustand mit zwei unterschiedlichen Canonical-Links auf einer Seite ist laut Google nicht definiert. Es ist daher davon auszugehen, dass Google die Canonical-Links in diesem Fall ignorieren wird.
Google: Manche Suchergebnisse enthalten jetzt Informationen zu Cookies der Zielseite
In manchen Ergebnis-Snippets zeigt Google jetzt Informationen über Cookies an, die auf den Zielseiten verwendet werden.
Google: Cumulative Layout Shift auch beim Lazy Loading beachten
Das Verschieben von Elementen auf einer Webseite im Zusammenhang mit Lazy Loading kann den Cumulative Layout Shift negativ beeinflussen.
Google: Mögliche Gründe für gesunkene Klickrate trotz gestiegener Position
Welche Gründe kann es dafür geben, wenn die Google Search Console zwar eine im Durchschnitt gestiegene Position für eine Webseite ausweist, die Anzahl der Klicks und damit auch die Klickrate aber sinken? Dazu hat sich jetzt Danny Sullivan von Google geäußert.
Google: Verluste aus Core-Updates sind manchmal nur schwer auszugleichen
Websites, die von einem Google Core-Update betroffen sind und Verluste in der Suche hinnehmen mussten, sind manchmal nur schwer wieder auf die vorherige Erfolgsspur in der Suche zu bringen. Das ist dann der Fall, wenn Google andere Websites als relevanter einstuft. Dann genügt es nicht, einzelne Inhalte zu verbessern oder neue Beiträge zu veröffentlichen.
Google: Kein Problem, wenn Affiliate-Websites eine hohe Bounce Rate haben
Wenn Nutzer eine Affiliate-Website gleich wieder verlassen, um einem Affiliate-Link zu folgen, ist das laut Google grundsätzlich kein Problem. Wichtig sei, dass die Nutzer auf den Seiten die Informationen finden, die sie benötigen.
Google zu Duplicate Content: Mehr als 20 Signale entscheiden, welche Seite ausgewählt wird
Google kann Duplicate Content recht zuverlässig erkennen. Dazu werden Texte nicht in ihrer ursprünglichen Form miteinander verglichen, sondern Hashes. Um zu entscheiden, welche von mehreren ähnlichen Seiten in den Suchergebnissen erscheint, wendet Google mehr als 20 Signale an. Dazu gehört auch der PageRank.
Google: Anwenden von CSS-Regeln auf bestehende Inhalte normalerweise kein Cloaking-Problem
Durch das Anwenden von CSS-Regeln auf bestehende Inhalte, um zum Beispiel die Performance einer Website zu steigern, entsteht laut Google normalerweise kein Cloaking-Problem.
Weitere Beiträge
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte