Google: Text in FAQ-Markup muss dem Text auf der Webseite entsprechen
Die Texte für Fragen und Antworten in den strukturierten Daten für FAQs müssen den auf der Webseite sichtbaren Texten der FAQs entsprechen. Es ist sogar möglich, Links im FAQ Markup zu hinterlegen.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Das Mischen mehrerer CMS auf einer Website ist ok
Google hat kein Problem damit, wenn für eine Website verschiedene Content Management Systeme zum Einsatz kommen. Solche Lösungen bieten sich zum Beispiel an, wenn eine bestehende Website um einen Blog erweitert werden soll.
Google: Exact Match Keywords sind in den letzten Jahren weniger wichtig geworden
Für Google ist es nicht mehr so wichtig, exakte Keywords in den Inhalten einer Website zu finden, weil sich die Möglichkeiten zum Verständnis der Sprache verbessert haben.
Google: Verwendung von 301-Redirects keine Garantie für Auswahl einer URL als Canonical
Das Weiterleiten einer URL per 301-Redirect auf eine andere URL stellt nicht sicher, dass Google das Weiterleitungsziel in den Suchergebnissen anzeigt.
Google Core Web Vitals: Das Verstecken langsamer Inhalte in Iframes bringt nichts
Obwohl Inhalte aus Iframes derzeit nicht in Google-Tools wie Lighthouse für die Berechnung der Core Web Vitals herangezogen werden, bringt es nichts, langsame oder instabil ladende Inhalte in Iframes auszulagern.
Google: Site-Abfragen kein geeignetes Instrument zur Prüfung von Website-Umzügen
Um den Erfolg eines Website-Umzugs zu überprüfen, sind Site-Abfragen kein geeignetes Instrument. Damit können auch Suchergebnisse erscheinen, die bei normalen Suchanfragen nicht angezeigt würden.
Google Page Experience Update kommt im Mai 2021
Google hat das Page Experience Update für den Mai 2021 angekündigt. Ab dann werden die sogenannten Google Core Web Vitals zum Rankingfaktor. Ebenfalls ab Mai 2021 können Nicht-AMP-Seiten in den Top Stories der mobilen Suche erscheinen.
Google: Automatisch erzeugte Sitemap ist Mindestanforderung für Websites
Eine automatisch erzeugte und aktualisierte XML-Sitemap ist laut Google eine Mindestanforderung für jede ernst zu nehmende Website. Das erklärte John Müller im Zusammenhang mit dem nach wie vor nicht verfügbaren URL Submission Tool in der Google Search Console.
Google: Wenn Page Experience Rankingfaktor wird, zählen für den Page Speed nur Core Web Vitals
Für Google werden im Zusammenhang mit dem Page Experience Update nur die Core Web Vitals zählen, wenn es um die Ladezeit geht. Andere Metriken zur Messung der Geschwindigkeit werden keinen Einfluss auf die Rankings haben, können aber dennoch wichtig sein.
Google fragt Nutzer, warum sie das URL Submission Tool vermissen
Noch immer ist das Tool zum Einreichen von URLs zur Indexierung in der Google Search Console nicht verfügbar. Google möchte nun wissen, warum die Nutzer das Tool vermissen und wie sie es verwendet haben.
Weitere Beiträge
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte