Google: Es gibt keine harte Obergrenze für die Anzahl von Suchergebnissen mit FAQ-Snippet
Google verwendet keine feste Obergrenze, wenn es um die Anzeige von Rich Snippets mit FAQs auf einer Suchergebnisseite geht. Allerdings hat die wachsende Anzahl solcher Snippets dazu geführt, dass die Ansprüche an entsprechende Seiten gestiegen sind.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Wichtigste Rankingfaktoren für Google: Neue Studie zeigt Korrelationen
Welches sind die wichtigsten Rankingfaktoren für Google, und welche Kriterien fallen weniger ins Gewicht? Mit dieser Frage hat sich eine neue Studie beschäftigt und die Faktoren mit den höchsten Korrelationen zu den Rankings identifiziert.
Anzeichen für Google-Update am 23. April
Erneut gibt es Anzeichen für ein größeres Google-Update. Insgesamt bleibt die erhöhte Dynamik auf den Google-SERPs bestehen.
Google: Selten gecrawlte URLs haben normalerweise keinen Effekt auf die Suche
Wenn Google URLs selten crawlt, kann man davon ausgehen, dass ihre Bedeutung für die Suche gering ist. Das kann man verwenden, um Optimierungsmaßnahmen zu priorisieren.
Google verkleinert Berichte für AMP, Mobile, Speed und Rich Result in der Search Console
Einige Berichte in der Google Search Console decken jetzt eine geringere Anzahl von Seiten ab. Dies soll die Performance des Tools verbessern. Dadurch können sich die Zahlen in den Berichten verändern.
Google: Gleicher Code und gleiche Produkte auf zwei Websites kein Problem, wenn Zielgruppen verschieden sind
Zwei Websites, welche die gleichen Produkte beschreiben und die über den gleichen Code verfügen, sind aus Sicht Googles unproblematisch, wenn sie unterschiedliche Zielgruppen ansprechen.
Google: Zu starker Fokus auf eine Stadt kann Rankings in anderen Städten beeinträchtigen
Wenn auf einer Website der Schwerpunkt auf einer bestimmten Stadt liegt, kann dies die Sichtbarkeit der Website in anderen Städten negativ beeinträchtigen. Auch bei der automatischen Lokalisierung von Inhalten je nach Standort des Nutzers sollte Vorsicht gelten.
Google: Bei robots.txt überstimmt spezifischere Regel die allgemeinere Regel
In der robots.txt bestimmt nicht die Reihenfolge, welche Regel von Google und anderen Suchmaschinen befolgt wird, sondern es gilt: Eine spezifischere Regel sticht eine allgemeinere Regel.
Google: Rankings für nicht jugendfreie Inhalte schaden den übrigen Rankings einer Website nicht
Wenn eine Website unbeabsichtigt für nicht jugendfreie Inhalte in den Suchergebnissen erscheint, so schadet dies laut Google normalerweise nicht den übrigen übrigen Rankings der Website. Das ist zum Beispiel dann wichtig, wenn eine Website durch das Setzen von Spam-Links unbeabsichtigterweise für Adult Content in den Suchergebnissen auftaucht.
Google My Business: Q&As sind wieder da
Google My Business zeigt wieder Q&As in den Unternehmenseinträgen an. Dabei erscheinen sowohl alte als auch neue Fragen und Antworten.
Weitere Beiträge
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode