Google zu Mobilfreundlichkeit: Kritisches CSS sollte so schnell wie möglich geladen werden
Um Fehlermeldungen zur Mobilfreundlichkeit in der Google Search Console zu vermeiden, sollte kritisches CSS möglichst schnell geladen werden.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Cumulative Layout Shift: Das steckt hinter der Kennzahl aus Google Web Vitals
Google hat mit den 'Web Vitals' eine Übersicht wichtiger Kennzahlen für die User Experience vorgestellt. Zumindest eine dieser Kennzahlen ist bisher wenig bekannt gewesen: Der 'Cumulative Layout Shift'. Was verbirgt sich dahinter?
Google: Nicht sichtbare Inhalte können geringer oder gar nicht gewertet werden
Auch nicht sichtbare Inhalte von Webseiten können von Google für die Indexierung verwendet werden, wenn sie sich im DOM des gerenderten HTML-Codes befinden. Dabei muss allerdings zwischen verschiedenen Fällen unterschieden werden.
Google: Structured Data Tool kann nicht mit Google Tag Manager umgehen
Das Structured Data Testing Tool kann keine strukturierten Daten erkennen, die per Google Tag Manager gesetzt werden. Googles Rich Results Test ist dazu jedoch in der Lage.
Google: Geringe Unterschiede beim Content sind noch kein Cloaking
Wenn die Darstellung einer Website im Browser leicht von dem abweicht, was der Googlebot zu sehen bekommt, handelt es sich noch nicht um Cloaking. Von Cloaking spricht man, wenn eine Irreführung der Nutzer vorliegt.
Rising Retail Categories: Google zeigt nachgefragte Produktkategorien an
Mit den 'Rising Retail Categories' erhalten Einzelhändler jetzt Einblicke von Google über besoders nachgefragte Produktkategorien und damit verbundene Keywords.
Dran denken: Google Core-Updates können sich auch auf Discover auswirken!
Das Google Core-Update vom Mai wirbelt nicht nur die Suchergebnisse durcheinander. Auch der Traffic aus Google Discover kann sich durch das Update stark verändern.
Google: Kann eine klare thematische Zuordnung zu besseren Rankings führen?
Damit Google die Inhalte einer Webseite besser verstehen und den passenden Suchanfragen zuordnen kann, sollten diese thematisch klar abgrenzbar sein. Eine These ist, dass sich dies positiv auf die Rankings auswirken kann. Mithilfe der Google-API für Natural Language Processing kann man testen, ob Google einen Text eindeutig einer Kategorie zuordnen kann.
Google: Neustart einer Website kann bedeuten: alle Brücken zur alten Website abbrechen
Wer eine Website komplett neu aufsetzen möchte, ohne dass sie zu einer früheren Website in Verbindung gebracht wird, sollte weder alte Inhalte wiederverwenden noch Redirects setzen. Worauf man ansonsten noch achten muss, wurde in einem aktuellen Google Webmaster-Hangout erklärt.
LinkedIn: Suchergebnisse wieder auf Google-SERPs zu sehen
Kurz nachdem die URLs unterhalb von www.linkedin.com aus den Google-Suchergebnissen verschwunden waren, sind sie wieder da.
Weitere Beiträge
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode