Google: Es lohnt meist nicht, für jede Keyword-Variation eine eigene Unterseite zu erstellen
Statt für jede Keyword-Variation eine eigene Unterseite zu erstellen, empfiehlt Google, eine geringe Anzahl von stärkeren Seiten einzurichten. Zu viele Unterseiten mit ähnlichen Inhalten könnten von Google als Doorway Pages betrachtet werden.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Wegen Corona: Neue Version von Schema.org unterstützt Infos zu staatlichen Beihilfen
Schema.org wurde in der Version 7.04 released und unterstützt eine neue Property, mit der man staatliche Beihilfen auszeichnen kann. Google unterstützt diese, so dass entsprechende Informationen in der Suche hervorgehoben werden können.
Google: Wenn Website gehackt wurde, auch die Verifikationen für die Search Console prüfen
Wenn eine Website Opfer eines Hacking-Angriffs wurde, sollte man auch die bestehenden Verifikationen für die Search Console überprüfen, denn manche Hacker legen sich eigene Properties in der Search Console an, um die Steuerung zu übernehmen.
Größeres Google-Update rund um den 16. April möglich
Es gibt wieder einmal Anzeichen für ein größeres Google-Update. Dieses könnte rund um den 16. April stattgefunden haben.
Google: Die Verwendung des URL-Parameter-Tools ist vor allem für neue Websites sinnvoll
Das Tool zur Steuerung von URL-Parametern in der Google Search Console sollte vor allem für neue Websites genutzt werden, bei denen Google noch keine Möglichkeit hatte, deren Bedeutung zu lernen.
Google: Die meisten Tracking-Pixel wirken sich nicht negativ auf die Rankings aus
Wer Tracking-Pixel von Facebook und Co. auf seiner Website verwendet, muss sich laut Google keine Sorgen machen, dass sich die Rankings deswegen verschlechtern.
Google kann die Schriftgröße zum Erkennen von Überschriften nutzen
Google kann anhand des Layouts einer Webseite auf bestimmte Elemente wie zum Beispiel Überschriften schließen. Allerdings sollte man darauf achten, Überschriften möglichst konsistent und aussagekräftig zu verwenden und sie entsprechend zu kennzeichnen.
Google: Manuelle Maßnahmen für Webspam beziehen sich auf die Inhalte, nicht auf die Domain
Wenn Google eine manuelle Maßnahme wegen Webspams verhängt, so bezieht sich dies lediglich auf die Inhalte der betreffenden Website. Es besteht keine feste Verbindung zur Domain. Daher überträgt sich eine solche manuelle Maßnahme beim Kauf einer Domain auch nicht.
Google: Am besten für einen Typ von strukturierten Daten pro Seite entscheiden
Wenn es auf einer Webseite verschiedene Arten von Inhalten gibt, für die Google Rich Snippets anzeigen kann, sollte man sich für einen Typ von strukturierten Daten entscheiden.
Google: Darum werden Bilder aus Featured Snippets in der Search Console zur Websuche gezählt
In der Google Search Console zählen Bilder, die in Featured Snippets erscheinen, nicht zur Bildersuche, sondern zur Websuche. Das hat einen einfachen Grund.
Weitere Beiträge
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode