Auch ohne Rich Snippets: Zusätzliche strukturierte Daten helfen Google, Webseiten besser zu verstehen
Auch strukturierte Daten, die nicht für das Ausspielen von strukturierten Daten durch Google verwendet werden, können der Suchmaschine dabei helfen, Webseiten besser zu verstehen. Einen direkten Ranking-Effekt habe dies aber nicht.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Momentan arbeiten mehr Menschen an der Verbesserung der Suchergebnisse
Aufgrund der Corona-Krise arbeiten derzeit mehr Menschen an der Verbesserung der Google-Suchergebnisse als sonst. Das könnte ein Grund für die Veränderungen auf den Suchergebnisseiten der letzten Wochen sein.
Google: Stark erhöhtes Crawl-Volumen kann durch Abschicken von Formularen entstehen
Der Googlebot kann unter Umständen Formulare abschicken, die er auf Webseiten findet. In Verbindung mit URL-Parametern kann dies zu einem stark erhöhten Crawling-Volumen führen. Weniger wahrscheinlich ist es dagegen, dass die neue Policy im Umgang mit Nofollow-Links zu spürbar erhöhter Crawling-Aktivität führt.
Google: Zu flache Website-Hierarchie kann zu irrelevanten Sitelinks führen
Eine zu flache Website-Hierarchie kann die Ursache dafür sein, dass Google keine oder irrelevante Sitelinks in den Suchergebnissen anzeigt. Daran wird wieder einmal deutlich: Eine sinnvolle Gliederung einer Website hilft Google dabei, diese besser zu verstehen.
Google: Es gibt keine Obergrenze für 'Max Snippet'
Für die Begrenzung der Zeichenanzahl in Suche-Snippets per 'Max Snippet' gibt es keine Obergrenze. Das Limit stellt die Anzahl der darstellbaren Zeichen dar.
Auch Bing unterstützt jetzt neue Meta-Tags zur Steuerung von Snippets
Bing unterstützt jetzt ebenso wie Google neue Meta-Tags, mit denen sich die Anzeige von Snippets steuern lässt. So ist es beispielsweise möglich, die maximale Länge der angezeigten Description anzugeben.
Google: Ein populäres Wort als Markenname garantiert keinen Erfolg in der Suche
Einfach ein viel gesuchtes Wort als Markenname zu verwenden in der Hoffnung, dann mit der eigenen Website für dieses Wort in der Suche zu erscheinen, funktioniert nicht.
Google startet neue Blog-Serie mit SEO-Fallstudien
Google wird in einer neuen Blog-Serie eine Reihe von SEO-Fallstudien veröffentlichen, in denen gezeigt wird, welchen Mehrwert SEO bringen kann und welche Verbesserungen möglich sind.
Google erklärt: So verwendet Ihr das Tool zum Ausblenden von URLs
In einem neuen Video erklärt Google die Verwendung des URL Removal Tools in der Search Console. Hier gibt es unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten.
Google crawlt wegen Corona nicht weniger
Die aktuelle Corona-Krise wirkt sich nach Aussage Googles nicht negativ auf die Gesamt-Crawlingrate aus. Auf Ebene einzelner Websites kann es dagegen durchaus zu Unterschieden kommen.
Weitere Beiträge
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode