Was SEOs vom Google Leak haben
Die geleakten Google Rankingfaktoren zeigen, dass sich viele SEOs schon lange auf dem richtigen Weg befinden - und wie Googles Hinweise zu interpretieren sind.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google meldet vorübergehende Probleme mit dem Ausspielen von News und Discover
Google hatte heute vorübergehend Probleme mit dem Ausspielen verschiedener Suche-Features in Google News und Google Discover.
Weniger Foren: Google bringt Verbesserungen für AI Overviews
Google hat verschiede Verbesserungen für die in die Kritik geratenen AI Overviews durchgeführt. Zum Beispiel soll weniger nutzergenerierte Inhalte für die Antworten verwendet werden.
Geleakte Ranking-Faktoren: Google warnt vor falschen Annahmen
Nachdem Leak von mutmaßlichen Google Ranking-Faktoren warnt das Unternehmen davor, falsche Annahmen zu treffen, zum Beispiel aufgrund fehlenden Kontexts.
Google Leak: Nur Links von Seiten mit Klicks zählen
In den geleakten Dokumenten zu den Google Rankingfaktoren findet man Hinweise darauf, dass nur Links von Seiten gewertet werden, die Klicks erhalten.
14.000 Google Ranking-Faktoren und Ranking-Features geleaked
Es gibt einen neuen Leak zu Google Ranking-Faktoren. Dabei zeigt sich zum Beispiel, dass Nutzerinteraktionen wie Klicks durchaus Einfluss auf die Rankings nehmen können.
Google Search Console weist fälschlicherweise Seiten als Duplicate Content aus - das könnt Ihr dagegen tun
Was man unternehmen kann, wenn in der Google Search Console Seiten fälschlicherweise als Duplicate Content ausgewiesen werden, hat jetzt Gary Illyes erklärt.
Google AI Overviews zeigt rassistische Antworten: Foren als Quellen ein Problem
In den Google AI Overviews erscheinen auch rassistische Antworten. Problematisch dabei scheint die Übernahme von Inhalten aus Foren zu sein.
Google will AI Overviews schnell für bestimmte Suchanfragen entfernen
Google reagiert auf die zahlreichen Beispiele falscher und teilweise irritierender Antworten in den AI Overviews und will sie für bestimmte Suchanfragen abschalten.
Google Policy gegen Site Reputation Abuse: algorithmisches Update noch nicht live
Google hat die algorithmische Umsetzung der Spam Policy gegen Site Reputation Abuse noch nicht live genommen. Wenn es aktuell zu Abwertungen kommt, sind nur die Inhalte selbst betroffen, nicht aber die gesamte Website.
Weitere Beiträge
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode