Google Search Quality Rater Guidelines: Mögliche Fehler in KI-Inhalten können zu niedrigster Wertung führen
Websites, die möglicherweise fehlerhafte KI-Inhalte veröffentlichen, können von den Google Qualitätsprüfern mit der niedrigsten Bewertung belegt werden.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Dran denken: Am 12. März wird INP zur neuen Google Core Web Vital
Google wird zum 12. März die INP als neue Core Web Vital einführen. Sie ersetzt den FID.
Studie: Fast 2 Prozent der Websites wurden von Google mit manueller Maßnahme belegt
Im Zusammenhang mit den laufenden Updates hat Google zahlreiche Websites mit einer manuellen Maßnahme belegt. Fast zwei Prozent der Websites sind demnach betroffen.
Jetzt geht's los: Erste Auswirkungen des Google Super-Updates vom März sichtbar
Die laufenden Google Updates zeigen jetzt erste spürbare Auswirkungen. Die Sichtbarkeit mancher Websites ändert sich deutlich, und auch die Dynamik auf den Suchergebnisseiten insgesamt hat zugenommen. Manche berichten sogar von einem fast vollständigen Verlust an Suche-Klicks. Das kann allerdings auch an einer manuellen Maßnahme liegen.
Neue Spam-Richtlinien: Google verhängt massenhaft manuelle Maßnahmen
Google verhängt seit dem 6. März gegen viele Websites manuelle Maßnahmen. Viele der Websites verschwinden komplett aus den Suchergebnissen. Es besteht ein Zusammenhang mit Googles neuen Spam-Richtlinien, die das Unternehmen gerade veröffentlicht hat.
Google prüft keine Fakten auf Websites (zumindest nicht direkt)
Google prüft nicht, ob die Fakten auf Websites stimmen, verfügt aber zumindest über Möglichkeiten, die Verlässlichkeit von Inhalten zu bewerten.
Google zur möglichen Filterung von Suchergebnissen auf reine Blue Links
Google hat sich zu einer möglichen Filterung der Suchergebnisse auf reine Blue Links geäußert - etwas, das sich anscheinend viele wünschen.
Google Super-Update: Kommen jetzt endlich die versprochenen Verbesserungen?
Google rollt gleich zwei große Updates auf einmal aus und verspricht einen deutlichen Rückgang von nicht hilfreichen Inhalten auf den Suchergebnisseiten. Ist das der Befreiungsschlag, auf den wir gewartet haben?
Google rollt das 'March 2024 Core Update' und 'March 2024 Spam Update' aus
Google hat mit dem Rollout des ersten Core Updates des Jahres begonnen. Das Update soll die Qualität der Suchergebnisse deutlich verbessern und den Anteil von schlechten Inhalten auf den Suchergebnisseiten um 40 Prozent senken. Dafür sorgen ein optimiertes Quality Ranking und ein gleichzeitig ausgerolltes Spam Update.
Google: Auch das nachträgliche Einrichten von Redirects kann sich noch lohnen
Wurde eine Website migriert, ohne dass die nötigen Redirects eingerichtet wurden, sollte man zumindest versuchen, diese nachträglich zu setzen.
Weitere Beiträge
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode