Google Spam Update vom März ist abgeschlossen
Google hat das March 2024 Spam Update abgeschlossen. Es dauerte zwei Wochen. Das Core Update läuft noch.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Neuer Filter für Foren: Google fördert Reddit, Quora und Co. in den Suchergebnissen
Google zeigt einen neuen Filter für Foren in den Suchergebnissen an. Dieser ersetzt den bisherigen 'Perspectives'-Filter.
Google: Website-Betreiber können nach den laufenden Updates Feedback geben
Google wird nach dem Abschluss der laufenden Updates ein Feedback-Formular bereitstellen. Website-Betreiber können sich melden, wenn sie mit den Ergebnissen des Updates nicht zufrieden sind.
Google: Liz Reid ist neuer Head of Search
Google hat Liz Reid zum neuen Head of Search ernannt. Sie tritt die Nachfolge von Pandu Nayak an.
Google: Auch Websites mit reinem Desktop-Design können in der Suche funktionieren
Trotz Mobile First können laut Google nach wie vor auch solche Websites in der Suche funktionieren, die nur über ein Desktop-Design verfügen.
Google rät, vor der Entscheidung über Maßnahmen das Ende des Updates abzuwarten
Laut Google sollte man vor der Entscheidung über mögliche Änderungen auf einer Website das Ende des laufenden Updates abwarten. Diese Empfehlung ist allgemein sinnvoll und bezieht sich nicht nur auf die Google Updates vom März. Wichtig ist es auch, auf Veränderungen des Suche-Traffics zu achten und in welchen Bereichen es Traffic-Verluste gibt.
Google zeigt weniger Sitelinks an
Google zeigt aktuell weniger Sitelinks in den Suchergebnissen an. Ist das nur ein Test?
Google veröffentlicht FAQs zu manuellen Maßnahmen wegen Spam
Google hat eine Liste von FAQs veröffentlicht, in denen es um manuelle Maßnahmen wegen 'Pure Spam' geht. Das ist vor dem Hintergrund der vielen Abstrafungen gegen Websites von Bedeutung, die Google derzeit vornimmt.
Google: Auf die richtige HTTP-Antwort an den Googlebot achten
Damit Google eine Website crawlen kann, muss der Webserver die richtige HTTP-Antwort an den Googlebot senden. Ansonsten kann es zu Problemen kommen.
Google: Gute Core Web Vitals garantieren keine Top-Rankings
Google hat noch einmal auf die Bedeutung der Core Web Vitals hingewiesen. Gute Core Web Vitals garantieren keine Top-Rankings. Andere Aspekte der Page Experience nehmen keinen direkten Einfluss auf die Rankings, können sich aber auf die Zufriedenheit der Nutzerinnen und Nutzer auswirken.
Weitere Beiträge
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode