Skip to main content

A4A: Wie schnelle Anzeigen mit AMP for Ads funktionieren

AMPMit AMP for Ads (kurz A4A) sollen Anzeigen und Webseiten, auf denen Anzeigen enthalten sind, deutlich schneller geladen werden. Das wird vor allem durch eine deutliche Einschränkung des Funktions- und Geltungsspielraums der Anzeigen erreicht.

  • Erstellt am .

Schnellere Seiten: eBay setzt auf AMP

AMPAls Teil eines Redesigns setzt der Onlinehändler eBay nutzt zukünftig AMP. Das Framework soll für eine schellere Auslieferung der Seiten auf Mobilgeräten sorgen.

  • Erstellt am .

Neues Online-Tool zum Prüfen von AMP-Seiten

AMPZur Prüfung der Validität von AMP-Seiten gibt es jetzt ein neues Online-Tool. Außerdem wurde der AMP-Validator für Google Chrome aktualisiert.

  • Erstellt am .

Google: AMP auch für Produktseiten verwenden

AMPAMP kann nicht nur für Nachrichtenseiten und Blogs, sondern auch für Produkt- Erziehungs- und andere Inhalte verwendet werden. Zwar werden diese Kategorien derzeit noch nicht in den für AMP-Seiten reservierten Bereichen der Google-Ergebnisse angezeigt, doch soll das bald geschehen.

  • Erstellt am .

Neue AMP-Elemente: Social Sharing, Menüs und dynamisches CSS

AMPDas AMP-Projekt hat die Einführung neuer Elemente bekannt gegeben, mit denen unter anderem auf einfache Weise Buttons für soziale Netzwerke eingebunden werden können. Auch für das Layout von AMP-Seiten soll es mehr Gestaltungsspielraum geben.

  • Erstellt am .

Google weitet AMP-Ergebnisse auf die News-Suche aus

NachrichtensucheAMP-Seiten erscheinen jetzt auch in den Ergebnissen der Google News-Suche. Damit steigt die Bedeutung des Frameworks, das für die schnelle Auslieferung von Webseiten auf mobilen Geräten sorgt.

  • Erstellt am .

Google: AMP-Karussell derzeit nur in zwölf Ländern

AMPGoogle spielt das News-Karussell mit AMP-Beiträgen derzeit nur in zwölf Ländern aus. Erstaunlicherweise sind manche Länder trotz ihres großen Anteils mobiler Internetnutzer bisher nicht dabei.

  • Erstellt am .

AMP-Plugin für Drupal ist da

DrupalAuch für das Content Management System Drupal gibt es jetzt ein Plugin, mit dem AMP-Seiten erstellt werden können. Die aktuelle Version des Plugins unterstützt auch die Integration von Werbung.

  • Erstellt am .

Apple News wird für alle Publisher geöffnet

AppleIn Kürze können auch kleine Publisher und Blogs Nachrichten in der Apple News-App veröffentlichen. Apple reagiert damit auf die Schritte der Konkurrenz, denn auch Google und Facebook umwerben die Publisher.

  • Erstellt am .

AMP-Unterstützung soll es auch für ältere Browser geben

AMPAuch ältere Browser sollen mit schnellen AMP-Seiten versorgt werden, wenn es nach Google geht. Und das wäre sinnvoll, denn vor allem weniger aktuelle, langsame Geräte können von solchen Seiten profitieren.

  • Erstellt am .

Probleme mit AMP? Diese Tipps können helfen

AMPDas Thema AMP beschäftigt die Webmaster zur Zeit wie kaum ein anderes. Das liegt natürlich vor allem daran, dass Google das Framework fördert und bei jeder sich bietenden Gelegenheit auf dessen Vorteile hinweist. Viele Pioniere der ersten Stunde haben bereits Plugins zur Unterstützung von AMP installiert, stoßen jedoch auf Probleme bei der Validierung. Die folgenden Tipps können dabei helfen, die eigenen AMP-Seiten fit zu machen.

  • Erstellt am .

Probleme bei Nutzung von AMP mit Cloudflare: Es gibt eine Lösung

AMPWie in den letzten Tagen berichtet, kann es bei der Ausspielung von AMP-Seiten in Verbindung mit dem Content Delivery Network (CDN) von Cloudflare zu Problemen kommen. Der Grund ist, dass eine Funktion des Cloudflare-CDNs zusätzliche JavaScript-Tags in den Quellcode der AMP-Seiten einfügt. Doch es gibt immerhin eine Zwischenlösung.

  • Erstellt am .

Google: News-Karussell ist für AMP-Seiten reserviert

AMPDas News-Karussell in der mobilen Google-Suche ist zukünftig für Webseiten reserviert, die per AMP ausgeliefert werden. Damit steigt der Druck auf die Publisher, technisch nachzurüsten. Das Accelerated Mobile Framework wird von Google vorangetrieben, um die Ladezeiten von mobilen Webseiten zu reduzieren.

  • Erstellt am .