Google: Fokussierung auf einen einzelnen Aspekt kann das Gesamtbild verschlechtern
Es ist selten eine gute Idee, sich bei der SEO auf einen einzelnen Aspekt zu konzentrieren, denn dadurch kann sich laut Google das Gesamtbild verschlechtern.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Manuelle Maßnahmen werden nicht wegen einzelner Links verhängt
Google verhängt manuelle Maßnahmen gegen Websites nicht aufgrund weniger Links, sondern wegen genereller Muster. Das gilt auch für das Aufheben solcher Maßnahmen: Werden einzelne Links beim Aufräumen übersehen, stellt das laut Google normalerweise kein Problem dar.
Google bringt deutliche Verbesserungen für den Index Coverage Report der Search Console
Google hat einige Verbesserungen für den Report zur Indexabdeckung in der Search Console vorgestellt. Neben der Abschaffung der Kategorie 'Crawling-Anomalie' gibt es eine neue Art von Warnung sowie einen genaueren Bericht zu Soft-404-Fehlern.
Google Search Console: Kategorie 'Crawling-Anomalie' wird jetzt durch spezifischere Kategorien ersetzt
Google ersetzt in der Search Console die Kategorie 'Crawling-Anomalie' durch spezifischere Kategorien. Das hatte John Müller bereits vor kurzer Zeit angekündigt.
Google: Link-Tracking erfolgt auf Basis der Canonicals bei Quell- und Zielseite
Google trackt Backlinks auf Basis der Canonical-URLs von der verlinkenden und der verlinkten Seite. Das ist auch im Hinblick auf die Daten in der Google Search Console wichtig, denn dadurch kann es bei einer Website-Migration länger dauern, bis alle Links im Link-Report übertragen sind.
Google ist beim Indexieren neuer, großer Websites zunächst vorsichtig
Bevor Google eine neue Website zu großen Teilen indexiert, dauert es meist eine Weile. Das liegt daran, dass Google gerade bei großen Websites mit vielen URLs zunächst nur einen Teil der Inhalte crawlt und dann auf Signale wartet.
Subtopics sind live: Google kann jetzt Unterthemen für Suchergebnisse besser abdecken
Google hat eine Anpassung zum besseren Erkennen von Unterthemen für Suchanfragen live genommen. Das kann zu einer größeren Vielfalt auf den Suchergebnisseiten führen.
Google: SMITH-Algorithmus übertrifft BERT bei längeren Texten
SMITH ist ein neuer Algorithmus, der Google beim Verstehen längerer Texte helfen könnte. Damit übertrifft er BERT, dessen Fokus sich auf einzelne Sätze beschränkt.
Anzeichen für erstes größeres Google-Update des Jahres
Es gibt einige Anzeichen für ein erstes größeres Google-Update, das um den 6. oder 7. Januar herum begonnen haben könnte. Dafür sprechen Signale verschiedener Ranking-Tracker und vereinzelte Berichte von Webmastern. Allerdings ist die Situation noch recht unsicher zu beurteilen.
Ist das Schreiben über Google-Rankingfaktoren nur Click Baiting?
Sind Beiträge über mögliche Rankingfaktoren von Google nur darauf ausgelegt, Klicks zu erzielen? Diese Kritik wurde jetzt von einem namhaften Experten für Suchmaschinen geäußert.
Weitere Beiträge
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte