Google: Diese wichtigen Updates gibt es im ersten Halbjahr 2021
Das erste Halbjahr 2021 wird einige wichtige Änderungen und Updates bei Google bringen. Dazu gehören das Page Experience Update sowie das Passage Based Indexing. Hinzu kommt der Abschluss der Umstellung auf Mobile First.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Hreflang wird oft nur auf wenigen Seiten benötigt
Google kann Suchanfragen oftmals den richtigen Sprach- und Landesversionen einer Website zuordnen - daher wird Hreflang meist nur auf wenigen Seiten benötigt. Bei der Verwendung von Hreflang können auch Kombinationen von Verzeichnissen, Top Level Domains und Subdomains verwendet werden. Das funktioniert aber nicht für das Geo-Targeting.
Google erklärt Gruppierung der Funktionen und Berichte der Search Console
Google erklärt, in welche Gruppen die Funktionen und Berichte der Search Console aufgeteilt sind und wie die Berichte erzeugt werden.
Google: Immer weniger Marken mit organischen Treffern und Ads - Studie
Der Anteil der Marken, die sowohl in den organischen Ergebnissen von Google als auch in den Google Ads erscheinen, hat laut einer Studie den niedrigsten Stand seit 11 Jahren erreicht. Stark gestiegen ist der Anteil der Maps-Ergebnisse auf Branchen-SERPs.
Google: Für aktuelle Inhalte konsistente URLs verwenden
Für Seiten, auf denen Inhalte in einer neuen Version angeboten werden, sollte es laut Google gleichbleibende URLs geben. Ältere Versionen können dagegen in ein Archiv verschoben werden. Die Archivseiten sollten eigene URLs erhalten.
Google: Passage Based Indexing wird das Aussehen der Suchergebnisse nicht verändern
Passage Based Indexing ist zwar ein weiterer Rankingfaktor für Google, wird aber nicht zu einem anderen Aussehen der Suchergebnisse führen. Die Verwendung des 'data-nosnippet'-Attributs hat keine Auswirkungen auf die Indexierung.
Apples eigene Suchmaschine: Neues Patent nährt Spekulationen
Die Spekulationen rund um eine eigene Suchmaschine von Apple haben neue Nahrung erhalten. Ein neues Patent beschreibt, wie das Ranking von Suchergebnissen funktionieren könnte. Vieles davon erinnert an Googles Rankingfaktoren wie zum Beispiel den PageRank.
Google: Blockierendes JavaScript kann das Rendern anderer Inhalte behindern
Blockiertes JavaScript auf einer Webseite kann dazu führen, dass Google auch andere Inhalte auf der Webseite nicht rendern kann.
Google: Hohe CPU-Last beim Laden einer Webseite nur selten ein Problem für das Indexieren
In seltenen Fällen kann eine zu hohe CPU-Last beim Laden einer Webseite zu Problemen beim Indexieren führen. Laut Google besteht aber keine Veranlassung, die CPU-Last ohne Anzeichen von Problemen zu überprüfen.
Google: Darum können nach Updates manche Bereiche einer Website gewinnen und andere verlieren
Google blickt bei der Bewertung von Websites sowohl auf das Gesamtbild als auch auf einzelne Bereiche und Seiten. Aus diesem Grund kann es passieren, dass bei einem Update bestimmte Bereiche einer Website bessere Rankings erhalten, während andere Bereiche Rankings einbüßen.
Weitere Beiträge
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte