Google: Es gibt keine Sonderbehandlung bestimmter Plattformen in der Suche
Google bevorzugt oder benachteiligt Websites in der Suche nicht aufgrund der Plattform, auf der sie laufen.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google testet neue Sitelinks mit Kasten
Google führt derzeit einen Test für eine geänderte Darstellung von Sitelinks der Suchergebnisse durch. Sie erscheinen jeweils innerhalb eines Kastens.
Google: Auswirkungen von Domainwechseln auf die Rankings sind nicht vorhersagbar
Die Auswirkungen eines Domainwechsels auf die Rankings sind laut Google nicht vorhersagbar. Das dürfte gerade auch für viele Unternehmen interessant sein.
Google testet neue Navigationsleiste auf SERPs, ähnlich dem Knowledge Panel
Google testet aktuell eine neue Navigationsleiste auf den Suchergebnisseiten, mit der man für bestimmte Suchergebnisse verschiedene Informationen aufrufen kann - zum Beispiel für Songtitel.
Google: Autorenseiten können das Vertrauen in die Inhalte einer Website stärken
Laut Google können Autorenseiten auf einer Website das Vertrauen in die dort veröffentlichten Inhalte stärken. Damit ergäbe sich ein positiver Effekt im Hinblick auf EAT.
Google denkt über Fortschrittsanzeige für Website-Migrationen in Search Console nach
Um den Umzug von Websites im Google-Index besser verfolgen zu können, bietet Google möglicherweise demnächst eine Fortschrittsanzeige in der Search Console an. Möglich ist außerdem, dass man Google zukünftig auch per Search Console informieren kann, wenn man zum Beispiel inhaltliche Verbesserungen auf einer Website durchgeführt hat, um diese validieren zu lassen.
Adaptive Content: Darauf achten, dass Google alle wichtigen Inhalte indexieren kann
Bei der Verwendung von Adaptive Content sollte man sicherstellen, dass Google alle wesentlichen Inhalte indexieren kann. Dafür müssen diese Inhalte in der mobilen Darstellung verfügbar sein.
Google zu schlechter User Experience durch Google Ads: Webmaster sind selbst verantwortlich
Google Ads können die User Experience einer Website negativ beeinflussen. Für Google spielt es aber keine Rolle, von wem die störenden Elemente stammen.
Für Google sind automatisch erstellte Meta Descriptions in Ordnung
Laut Google genügt oftmals schon das Verwenden unterschiedlicher Produktenamen und Produktattribute in Meta Descriptions von Onlineshops, damit sie als individuell angesehen werden. Das dürfte für viele Shopbeitreiber eine große Erleichterung bedeuten, denn solche Meta Descriptions können auch automatisiert erstellt werden.
Page Experience: Google kündigt neuen Rankingfaktor für 2021 an
Google wird im nächsten Jahr eine Umstellung der Rankingfaktoren vornehmen und der User Experience einen größeren Stellenwert einräumen. In der sogenannten Page Experience werden verschiedene Faktoren zusammengefasst, darunter auch die Core Web Vitals.
Weitere Beiträge
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode