Google: Stock Photos schaden den Web-Rankings nicht
Stock Photos sind aus Sicht Googles kein Problem für die Rankings in der Websuche. Anders sieht es jedoch in der Bildersuche aus.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
SEO-Recap vom 2.7.: Google wird ab dem 1. September kein 'noindex' in robots.txt unterstützen
Auch wenn Google 'noindex' in der robots.txt noch nie offiziell unterstützt hat: Am 1. September ist Schluss damit.
Google: 'noindex' und einige andere Regeln in robots.txt werden ab 1. September nicht mehr unterstützt
Google wird den Support für einige Regeln in der robots.txt zum 1. September einstellen. Dazu gehört auch die Verwendung von 'noindex'.
Online-Shops: Warenkorb-Seiten müssen für Google nicht crawlbar sein
Google benötigt keinen Zugriff auf Seiten in Online-Shops, die nach dem Hinzufügen von Produkten zum Warenkorb angezeigt werden.
SEO-Recap vom 1.7.: Valides HTML und CSS sind kein Rankingfaktor
Fehler in HTML und CSS führen normalerweise nicht zu einer Abwertung in den Google-Ergebnissen.
Google will Robot Exclusion Protocol zum Internet-Standard machen - und stellt robots.txt-Parser Open Source
Google setzt sich dafür ein, dass das Robot Exclusion Protocol (REP) zum Internet-Standard wird. Damit soll sichergestellt werden, dass die Direktiven in den robots.txt-Dateien von den Crawlern lesbar sind und beachtet werden können. Gleichzeitig hat Google seinen Parser für robots.txt-Dateien als Open Source zur Verfügung gestellt.
Google: 500er-Fehler für robots.txt führt zum Stopp des Crawlens
Vorsicht, wenn der Aufruf der robots.txt-Datei zu einem 500er-Fehler führt: Dann stoppt Google das Crawlen der Website. Auf lange Sicht drohen sogar gravierendere Folgen.
Google: Die Validität von HTML und CSS ist kein Rankingfaktor
Für die Rankings in Google spielt die Validität des HTML und des CSS keine Rolle. Ansonsten müsste Google viele Seiten schlechter bewerten.
Google: Das häufige Anpassen des Aktualisierungsdatums hat kaum Auswirkungen auf die Suche
Das regelmäßige Anpassen des letzten Aktualisierungsdatums einer Webseite hat laut Google keinen Einfluss auf die Suchergebnisse. Für die Nutzer kann es dennoch von Vorteil sein.
Twitter testet neue Designs der Benutzeroberfläche
Twitter zeigt für einige Nutzer eines von zwei neuen Oberflächendesigns an, die sich deutlich von der vorherigen Version unterscheiden.
Weitere Beiträge
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar