SEO-Recap vom 25.6.: Soft-404-Fehler durch Bilder
Bilder können in der Google Search Console zur Ausweisung von Soft-404-Fehlern führen.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Auf internationalen Websites besser weniger URLs verwenden
Auf internationalen Websites ist laut Google ein sparsamer Umgang mit URLs zu empfehlen. Das sollte bei der Aufteilung der unterschiedlichen Sprach- und Landesversionen berücksichtigt werden.
Google Search Console: Bilder können zu Soft-404 führen
Bilder können dazu führen, dass in der Google Search Console Soft-404-Fehler für die Websuche angezeigt werden.
Google Search Console: Neue Funktion erleichtert Fehlersuche und Tests von Änderungen
Die Google Search Console wurde mit der Möglichkeit versehen, nach bestimmten Stellen im Markup zu suchen und Änderungen direkt zu testen.
SEO-Recap vom 24.6.: Paginierung von Inhalten für Google
Bei der Paginierung von Inhalten werden häufig Fehler gemacht, die den Rankings schaden können.
Google: Verwendung von Bildern in Featured Snippets kann Position in Search Console verfälschen
Wenn Google für die Darstellung in einem Featured Snippet das Bild einer dritten Website verwendet, kann das die berechneten Positionen für diese Website in der Search Console verfälschen.
Das muss man bei paginierten Inhalten für die Google-Suche beachten
Bei der Gestaltung von paginierten Inhalten werden häufig Fehler gemacht, die zu einer unvollständigen Indexierung durch Google führen können.
Google reagiert auf Vorwürfe wegen Fake-Einträgen in Google Maps
Laut einem Bericht des Wall Street Journals sind viele Einträge in Google Maps gefälscht oder irreführend. Google hat jetzt reagiert und erklärt, wie viele Fake-Einträge man bereits entfernt habe.
Google: Akkordeon-Inhalte per CSS ausblenden, damit sie indexiert werden können
Inhalte aus Akkordeons und ähnlichen Elementen sollten per CSS ausgeblendet und nicht erst per Klick nachgeladen werden, damit Google sie indexieren kann.
Google: Disallow-URLs in der robots.txt beeinflussen nicht das Crawl-Budget
URLs, die in der robots.txt per 'disallow' gesperrt sind, haben keine Auswirkungen auf das von Google gewährte Crawl-Budget für eine Website.
Weitere Beiträge
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar