Google: Bei Favicons ist konsistente Verlinkung wichtig
Damit Google in den Suchergebnissen das richtige Favicon anzeigt, ist es wichtig, dieses auf allen Seiten zu verlinken.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Test zeigt: Maximal 5 Sekunden sollten das Rendern einer Seite für Google dauern
Maximal 5 Sekunden sollten vergehen, bis eine Website gerendert ist, damit Google sie sicher verarbeiten kann. Das zeigt zumindest ein Test.
SEO-Recap vom 17.4.: Was man nach einem Google Core-Update unternehmen kann
Google gibt Tipps, worauf nach einem Core-Update geachtet werden sollte.
Google: Core-Update ist nicht wie Panda
Das aktuelle Google Core-Update ist nicht mit früheren Panda-Updates zu vergleichen. Dennoch gilt weiterhin die Empfehlung, die Checkliste für Panda-Updates als Ansatzpunkt für Website-Optimierungen zu verwenden.
Google: 'Wir vergeben keinen Authority Score für einzelne Websites'
Es gibt keinen zentralen Authority-Score von Google für einzelne Websites. Google empfiehlt außerdem, Feedback von Nutzern einzuholen, um eine Website zu verbessern.
Google: Selbstreferenzierende Canonicals sind nicht zwingend notwendig
Canonical-Links, die auf sich selbst zeigen, können laut Google zwar vorteilhaft sein, sind aber nicht zwingend erforderlich. Google nutzt verschiedene Sígnale, um Canonical URLs auszuwählen.
Google: Was man prüfen sollte, wenn man Opfer eines Core-Updates wurde
Webmaster, die nach einem Core-Update Verbesserungen an ihrer Website vornehmen wollen, stehen oft ein wenig hilflos da, weil es bisher von Google nur wenige konkrete Empfehlungen dazu gab. Den einen oder anderen Ansatzpunkt lieferte jetzt Johannes Müller.
Google: Bei zu vielen Links pro Seite wird kaum noch PageRank übertragen
Google rät dazu, nicht zu viele Links auf einer Webseite platzieren. Das führt erstens dazu, dass der übertragene PageRank pro Link sinkt und sorgt zweitens dafür, dass die Links für die Seitenbesucher nicht mehr nutzbar sind.
Google Maps zeigt Warnung bei Klick auf URL eines Eintrags
Google Maps zeigt jetzt einen Warnhinweis an, wenn man auf die URL der Website eines Eintrags klickt. Durch diesen Hinweis dürfte der Traffic, den Unternehmen aus Google Maps erhalten, sinken.
SEO-Recap vom 13.6.: Wie wichtig sind Autorenseiten für Google?
Sind Autoreninformationen eine Möglichkeit, damit Google die Qualität einer Website höher bewertet?
Weitere Beiträge
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar