Neue Google Qualitätsrichtlinien und eine neue Möglichkeit, Geld von KI für Inhalte zu bekommen: SEO im Ohr - Folge 373
Google hat eine neue Version der Qualitätsrichtlinien herausgebracht, die auch Beispiele für AI Overviews enthält. Per RSL soll es zukünftig möglich sein, für die Verwendung von Inhalten durch KI-Systeme Geld zu erhalten oder die Inhalte zu sperren.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google zeigt vermehrt AI Overviews auch in 'Weitere Fragen' an
Google zeigt vermehrt AI Overviews im Bereich 'Weitere Fragen' an. Das kann sich auf die Klicks auswirken, die Websites aus der Suche erhalten.
Google: neue Version der Quality Rater Guidelines mit Beispielen für AI Overviews ist da
Google hat eine neue Version der Quality Rater Guidelines veröffentlicht. Sie enthält Beispiele für AI Overviews, die zeigen, wann diese hilfreich sind und wann nicht.
RSL: neues System zur Vergütung digitaler Inhalte durch KI
Es gibt eine neue Möglichkeit zur Vergütung von digitalen Inhalten, die von KI genutzt werden. Der RSL-Standard zielt darauf ab, Verlegern und Kreativen eine gemeinsame Basis für Lizenzierungen und faire Entschädigungen durch KI-Unternehmen zu bieten.
Die meisten Nutzer von ChatGPT verwenden auch Google
ChatGPT wird nach aktuellen Zahlen ergänzend zu Google genutzt und nicht als Ersatz.
Google: bei Domain-Namen und TLD nicht am falschen Ende sparen
Google rät dazu, im Zweifelsfall lieber einen Domain-Namen unter einer etablierten TLD zu wählen und dabei einen Bindestrich in Kauf zu nehmen, als eine billige TLD mit Spamverdacht zu wählen.
Google relativiert Ankündigung zum AI Mode als Standard
Google hat die jüngste Ankündigung eines Produktmanagers relativiert, nach welcher der AI Mode bald zur Standardsuche werden soll.
Google: AI Mode soll bald Standard sein
Es gibt Äußerungen von Google, die darauf hindeuten, dass der AI Mode bald die Standardsuche sein wird. Das hätte große Auswirkungen auf die Nutzer und den Website-Traffic aus der Suche.
Gerichtsentscheidung: Welche Daten Google mit seinen Wettbewerbern teilen muss - und welche nicht
Google muss laut Gerichtsentscheidung bestimmte Rohdaten aus dem Suchindex mit Wettbewerbern teilen. Viele Daten werden aber ausgenommen.
Google: Gerichtsdokumente zeigen die Bedeutung von Nutzersignalen für das Ranking
Gerichtsdokumente aus dem Kartellverfahren gegen Google zeigen, wie wichtig Nutzersignale für die Suche sind: Ihre Bedeutung könnte sogar die des PageRanks übersteigen.
Weitere Beiträge
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte
- Google rollt neue Ads-Kennzeichnung offiziell aus
- Jetzt aber wirklich: Google KI-Modus ist da
- Die Google AI Overviews für Discover sind live: zunächst in den USA, Südkorea und Indien
- Traffic-Anteil von KI nur im Dezimalbereich: Sollte man dennoch dafür optimieren?
- John Müller von Google kritisiert Linkpraktiken mancher Newswebsites
- Bericht: Google will Sicherheitslücke für ASCII-Smuggling-Angriffe in Gemini nicht schließen
- Googles KI-Modus verändert das Nutzerverhalten – Studie zeigt Rückgang der Klicks
- Google AI Mode jetzt auch in Deutschland verfügbar
- Google: Wer im AI Mode und den AI Overviews erfolgreich sein will, muss mehr bieten
- Google: Probleme mit dem Ausspielen von Suchergebnissen sind gelöst
- ChatGPT kommuniziert jetzt auch mit Apps - nur nicht in der EU
- Generative KI: Traffic Anteil von Google Gemini steigt deutlich
- Google: Probleme können aktuell die Anzeige von Suchergebnissen beeinträchtigen
- Warum Referral Traffic keine gute Metrik für den Marktanteil von Suche-Plattformen ist
- Google testet per KI erzeugte Descriptions auf den SERPs
- Zahl menschlicher Besucher auf Websites sinkt laut Studie deutlich
- ChatGPT: So könnt Ihr die Suchanfragen sehen, die zum Grounding verwendet werden
- Google AI Mode jetzt auch mit Bildersuche dank ‘Visual Fan-Out’
- Google testet neue Kennzeichnung: Ads kaum noch von organischen Ergebnissen zu unterscheiden