Deutliche Verschiebungen der Rankings: neues Google-Update?
Auf den Google-Ergebnisseiten kam es gestern zu deutlichen Veränderungen. Gab es ein Google-Update, oder sind die Indexierungsprobleme des gestrigen Tages der Grund?
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Indexierungsprobleme sind behoben
Google hat die gestern bekannt gewordenen Indexierungsprobleme behoben, die dazu geführt hatten, dass keine neuen Inhalte in den Suchergebnissen erschienen und die für irrelevante Treffer gesorgt hatten.
Googles mobile Suchergebnisseiten erhalten ein neues Gesicht
Google hat die Suchergebnisseiten in der mobilen Suche überarbeitet. Zukünftig erscheinen auch Favicons der Websites in den Snippets.
Neue Indexierungsprobleme bei Google führen aktuell zu fehlerhaften Suchergebnissen
Google hat erneut Indexierungsprobleme eingeräumt. Diese führen momentan zu fehlerhaften Suchergebnissen. Neue Inhalte werden nicht indexiert oder zumindest nicht in den Suchergebnissen angezeigt.
SEO-Recap vom 22.5.: Google zeigt Job-Ergebnisse jetzt auch in Deutschland an
Auch in Deutschland zeigt Google jetzt Job-Ergebnisse für Stellenangebote und Stellengesuche an.
Google zeigt jetzt auch in Deutschland Job-Ergebnisse an
Googles Jobsuche ist seit heute auch in Deutschland vollständig live. Die speziell gekennzeichneten Job-Ergebnisse werden für verschiedene Keywords angezeigt.
Google Search Console: So kann man die Darstellung auf Keywords aus mehreren Wörtern filtern
Mittels eines einfachen Tricks ist es möglich, den Leistungsreport in der Google Search Console auf Keywords zu filtern, die aus mehreren Wörtern bestehen.
Google: Es gibt keine Bevorzugung bestimmter TLDs
Google behandelt laut eigener Aussage alle Top Level Domains gleichwertig. Lediglich bei länderspezifischen TLDs sollte Vorsicht walten. Außerdem steht Google Exact Match Domains neutral gegenüber, doch leider besitzen viele Websites, die unter einer EMD betrieben werden, nur eine geringe Qualität.
Google: Wortanzahl ist kein Kriterium bei der Indexierung
Für Google spielt die Wortanzahl von Webseiten keine Rolle bei der Indexierung. Auch als Qualitätskriterium wird die Wortanzahl von Google nicht genutzt.
SEO-Recap vom 21.5.: Google Search Console zeigt Status 410 als Status 404 an
In der Google Search Console kommt es zu einer ungenauen Angabe mancher Statuscodes.
Weitere Beiträge
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar