SEO-Recap vom 14.5.: Rollout des neuen Googlebots hat bereits im vergangenen Jahr begonnen
Schon im vergangenen Jahr hat Google den neuen Googlebot eingesetzt.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Neuer Googlebot wurde bereits seit vergangenem Jahr ausgerollt
Der neue Googlebot wurde nicht von einem Tag auf den anderen ausgerollt, sondern über mehrere Monate hinweg. Der Startzeitpunkt liegt im Bereich November des letzten Jahres.
Google: Das Weiterleiten von Image Landing Pages in WordPress auf Bild-URLs bringt nichts
Das Weiterleiten der von WordPress erzeugten Landing Pages für Bilder auf die zugehörigen Bild-URLs bringt aus SEO-Sicht nichts, wie Google gerade erklärte.
Google: Kostenlose SSL-Zertifikate sind für die Suche genauso gut wie bezahlte Zertifikate
Für Google spielt es keine Rolle, ob eine Website, die unter HTTPS läuft, ein kostenloses oder ein bezahltes SSL-Zertifikat nutzt.
SEO-Recap vom 13.5.: interne Verlinkung ist wichtiger als die URL-Struktur
Wichtige Unterseiten sollten intern gut verlinkt sein. Die URL-Struktur spielt dagegen eine untergeordnete Rolle.
Google PageSpeed Insights erhält erneutes Redesign und bewertet anders
Google hat das Tool PageSpeed Insights einem erneuten Redesign unterzogen. Neben den optischen Änderungen gibt es auch wieder Änderungen bei der Bewertung der Seiten - die Ergebnisse können anders ausfallen als in der früheren Version.
Google: Nicht die URL-Struktur, sondern die interne Verlinkung ist wichtig
Google hat darauf hingewiesen, dass es vor allem auf die interne Verlinkung ankommt, wenn es um die Verteilung von PageRank und anderen Signalen auf einer Website geht. Die URL-Struktur ist aus einem anderen Grund wichtig.
Google zeigt manchmal testweise Ergebnisse von Websites in anderen Ländern an
Google zeigt ab und zu Ergebnisse nur vorübergehend an, und das auch in anderen Ländern. Das kann zur Beeinträchtigung der Daten in der Search Console führen.
Google: Subdomains alleine helfen nicht beim Crawl-Budget, besser CDN nutzen
Die Verwendung von Subdomains auf demselben Server hilft nicht, das von Google bereitgestellte Crawl-Budget zu schonen. Der Einsatz eines CDNs kann dagegen hilfreich sein.
Google zeigt jetzt Podcasts in den Suchergebnissen an
Google zeigt jetzt auch Podcasts in den Suchergebnissen an, und zwar sowohl mobil als auch auf dem Desktop.
Weitere Beiträge
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar