Google Search Console: Tool für URL-Parameter wirkt erst mit der Zeit
Das Tool für URL-Parameter in der Google Search Console beeinflusst das Crawlen einer Website durch Google. Bis sich eine Wirkung zeigt, dauert es aber in der Regel einige Zeit.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google Search Console zeigt Status 410 als 404 an
In der Google Search Console werden nicht alle Statusmeldungen der angemeldeten Webseiten korrekt wiedergegeben. Der Status 410 wird dem Status 404 zugeschlagen.
Google: wie man versehentlich indexierte Testseiten aus den Suchergebnissen bekommt
Wenn die Webseite einer Testumgebung versehentlich in den Google-Ergebnissen gelandet ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese wieder aus dem Index zu entfernen.
SEO-Recap vom 20.5.: keine großen Auswirkungen des neuen Googlebots auf die Rankings
Das Update des Googlebots wird sich laut Google kaum auf die Rankings auswirken.
Hash-Zeichen in robots.txt können zu ungewünschten Effekten führen
Direktiven mit Hash-Zeichen in der robots.txt können unter Umständen dazu führen, dass Google eine komplette Website nicht mehr crawlt. Hash-URLs werden von Google ohnehin meist ignoriert.
Neuer Googlebot wird sich kaum auf die Rankings auswirken
Die Einführung des neuen Googlebots wird nach Aussage von Google kaum Auswirkungen auf die bestehenden Rankings der Suchergebnisse haben.
Update des Googlebots hat Auswirkungen auf Infinite Scrolling
Durch das Update des Googlebots und die Verwendung von Chromium 74 als Rendering Engine kann Google jetzt besser mit Webseiten umgehen, auf denen Infinite Scrolling eingesetzt wird.
Google: Inhalte, die auf mehreren Seiten verwendet werden, müssen nicht blockiert werden
Das Blockieren von Inhalten für das Indexieren, die auf mehreren Unterseiten verwendet werden, ist laut Google nicht nötig. Es gäbe ohnehin keine Möglichkeit dafür.
Neue Google Quality Rater Guidelines: Das hat sich geändert
In der neuen Version der Google Search Quality Rater Guidelines gibt es einige Änderungen: EAT wird zugunsten der Seitenqualität seltener erwähnt, Interstitials werden noch kritischer gesehen und die Bewertung der Expertise von Autoren wurde angepasst.
SEO-Recap vom 17.5.: Google veröffentlicht neue Version der Quality Rater Guidelines
Google hat am 16. Mai eine neue Version der Quality Rater Guidelines veröffentlicht.
Weitere Beiträge
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar