Google veröffentlicht neue Version der Search Quality Guidelines
Google hat eine neue Version der Search Quality Evaluator Guidelines veröffentlicht. Dieses Dokument gilt als besonders wichtig, wenn es darum geht, Googles Qualitätsansprüche an Websites zu verstehen.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Inhalte hinter Tabs auf mobilen Seiten erscheinen nicht in den Snippets
Google zeigt Inhalte mobiler Websiten, die hinter Tabs versteckt sind, nicht in den Ergebnis-Snippets an. Für die Indexierung und das Ranking werden die Inhalte jedoch genutzt.
SEO-Recap vom 16.5.: Inhalte und Meta-Daten gehören laut Google zu den wichtigsten Rankingfaktoren
Bei der Frage nach den wichtigsten Rankingfaktoren nannte Google eines nicht: Backlinks.
Google nennt drei Dinge, auf die SEOs besonders achten sollten
Die Frage nach den wichtigsten Rankingfaktoren für Google wird immer wieder gestellt. Selten kommt es vor, dass man von Google eine konkrete Antwort auf solche Fragen erhält. Martin Splitt von Google hat sich jetzt in einem Video zu den drei Dingen geäußert, auf die SEOs besonders achten sollten.
Google: Datum der Cache-Version muss nicht dem letzten Crawl-Datum entsprechen
Das Datum der von Google gecachten Version einer Seite muss nicht dem Datum entsprechen, zu dem die Seite von Google zuletzt gecrawlt wurde.
Google Ads: Leistungsplaner ist live und lässt Kampagnen vorausberechnen
Google Ads bietet mit dem Leistungsplaner jetzt ein neues Tool, mit dem sich Vorhersagen für Kampagnen erstellen lassen. Daraus lässt sich ablesen, wie sich Änderungen an einer Kampagne auf die Konversionen, auf die Klicks und weitere KPIs auswirken.
Google: 'noindex' hat den gleichen Effekt auf die Suche wie ein 404
Google behandelt Seiten, die auf 'noindex' gesetzt wurden, genauso wie entfernte Seiten, die einen 404-Fehler liefern. Aus Sicht des Betreibers einer Website und der Besucher gibt es jedoch einen wichtigen Unterschied.
SEO-Recap vom 15.5.: Google bringt neue Anzeigenformate
Google hat einige neue Anzeigenformate angekündigt, die auch großen Einfluss auf die Suche haben können.
Scrollen: Google versucht immer, komplette Seite zu crawlen
Webseiten, die höher sind als der Bildschirm und auf denen gescrollt werden muss, werden von Google meist auf einmal gecrawlt. Aber es gibt Ausnahmen.
Google: Die neuen Discovery Ads versprechen große Reichweite
Google führt mit den Discovery Ads ein Anzeigenformat ein, mit dem sich die große Reichweite von YouTube, Google Discover und Gmail nutzen lässt. Dazu kommen weitere neue Anzeigentypen, durch die bezahlte Suche-Anzeigen durcheinandergewirbelt werden könnten.
Weitere Beiträge
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar