Google zeigt bei Site-Abfragen auch nach langer Zeit noch weitergeleitete URLs an
Bei einer 'site:'-Abfrage zeigt Google auch URLs an, die schon längst auf andere URLs weitergeleitet wurden.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
SEO-Recap vom 14.1.: Ohne relevante Inhalte kein Erfolg in der Suche
Ohne relevante Inhalte nützt die technisch beste Webseite wenig. Das hat Google jetzt wieder bestätigt.
Google wird einige APIs für die Search Console abschalten
Google hat angekündigt, diejenigen APIs für die Search Console abzuschalten, die sich auf nicht mehr verfügbare Funktionen innerhalb des Tools beziehen.
Mozilla: Flash wird in Version 69 von Firefox deaktiviert
Firefox 69 wird standardmäßig kein Flash mehr unterstützen. Im Jahr 2020 wird dann die Unterstützung von Flash in Firefox komplett entfallen.
Google: Ohne relevante Inhalte nützt auch die technische Optimierung nichts
Die technische Optimierung einer Webseite alleine genügt nicht, um in Google vorne zu sein. Ohne relevante Inhalte sind gute Rankings nur schwer zu erzielen, wie Google jetzt erneut bestätigt hat.
Google: Manipulieren von Suchergebnisseiten nicht mehr möglich
Google hat die Möglichkeit zum Manipulieren von Suchergebnissen entfernt. Zuvor konnte man mit Hilfe von Änderungen innerhalb der URL Suchergebnisseiten mit unpassendem Knowledge Panel aufrufen.
Google App 9.0 bietet die Möglichkeit zum Transkribieren von Podcasts
Version 9.0 der Google App enthält die Möglichkeit zum Anzeigen von Texten aus Podcasts. Das automatische Transkribieren könnte interessante Möglichkeiten für die Suche nach Podcasts bieten.
Google: Das Indexieren unter Mobile First dauert genauso lange wie zuvor
Durch die Umstellung auf Mobile First gibt es keine spürbaren Veränderungen bei der Dauer des Indexierens von Webseiten. Das gilt auch für das Deindexieren und das erneute Indexieren.
YouTube: nach dem 31. Januar kein automatisches Teilen von Videos auf Twitter mehr möglich
YouTube sperrt nach dem 31. Januar die Möglichkeit zum automatischen Teilen von Videos per Twitter und Google+. Das manuelle Teilen wird aber auch weiterhin möglich sein.
Google: Nicht alle Funktionen aus der alten Search Console werden bestehen bleiben
Der Wechsel von der alten auf die neue Google Search Console wird den Verlust einiger Funktionen mit sich bringen, denn nicht alle Funktionen werden in das neue Tool übernommen.
Weitere Beiträge
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren