SEO-Recap vom 8.1.: Neue Funktion im Rich Results-Tool von Google
Das Rich Results Testing-Tool von Google zeigt jetzt direkt die Auswirkungen von Codeänderungen an.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Googles Johannes Müller rät einem Webmaster zu einem kompletten Neustart
In ungewöhnlich klarer Weise hat Johannes Müller von Google einem Webmaster dazu geraten, seine Seite komplett neu aufzusetzen, weil die bestehenden Inhalte gegen die Webmaster-Richtlinien verstoßen würden.
Gilt immer noch: Bei 404-Fehlern nicht auf die Homepage weiterleiten
Google hat erneut davon abgeraten, im Falle nicht gefundener Seiten auf die Homepage weiterzuleiten. Vor allem aus Nutzersicht ist ein solches Verhalten einer Webseite unerfreulich.
Google: Mehrere hreflangs pro Seite verwenden, wenn die gleichen Inhalte für mehrere Länder gelten
Auf internationalen Webseiten können pro Seite mehrere hreflang-Verweise verwendet werden, wenn die Inhalte für mehrere Länder gelten.
Google: Rich Results Testing-Tool bietet jetzt Editierfunktion für Code
Das Google Rich Results Testing-Tool bietet jetzt die Möglichkeit, Code direkt im Tool zu editieren, um mögliche Auswirkungen auf die Darstellung von Rich Results zu überprüfen.
SEO-Recap vom 7.1.: Ein neues Google-Update zeichnet sich ab
Am Wochenende hat es möglicherweise ein neues Google-Update gegeben. Dafür sprechen verschiedene Anzeichen.
Neues Google-Update am Wochenende?
Am Wochenende gab es verstärkte Verschiebungen auf den Suchergebnisseiten, die auf ein neues Google-Update hindeuten.
Google: URLs werden nicht verschwinden!
URLs wird es laut Google auch zukünftig geben. Die Bedeutung von URLs war von Google zuletzt häufiger in Frage gestellt worden.
Google-Mitarbeiter bestreitet, dass Nutzer bezahlte Anzeigen nicht erkennen
Verschiedene Studien haben gezeigt, dass eine Mehrheit der Nutzer bezahlte Google-Anzeigen nicht von organischen Suchergebnissen unterscheiden können. Ein Google-Mitarbeiter widerspricht diesen Ergebnissen.
DuckDuckGo: mehr als 9 Milliarden Suchanfragen in 2018
Google-Konkurrent DuckDuckGo hat nach eigenen Angaben mehr als 9 Milliarden Suchanfragen im Jahr 2018 verarbeitet. Doch auch wenn die Zahl hoch klingt, weist sie sich im Vergleich mit dem von Google verarbeiteten Suchvolumen eher bescheiden aus.
Weitere Beiträge
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren