Google: Voice Searches fließen wohl nicht in Autocomplete-Vorschläge ein
Voice Searches werden momentan wohl noch nicht für die Anzeige von Autocomplete-Vorschlägen (Suggest) in Google verwendet. Immerhin laufen gerade noch Überlegungen, wie Voice Searches in der Google Search Console abgebildet werden können.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Zu viele interne Links schaden wohl nicht den Rankings
Können zu viele interne Links auf eine Seite deren Rankings schaden? Dazu hat Google jetzt Stellung genommen.
SEO-Recap vom 4.1.: Vorsicht bei der Verwendung des Robots-Meta-Tags 'none'
Der Einsatz von 'none' als Anweisung in einem Robots-Meta-Tag kann ungewünschte Folgen haben.
Vorsicht bei der Verwendung der Meta-Robots-Anweisung 'none'
Beim Einsatz der Anweisung 'none' im Meta-Robots-Tag kann es zu unerwünschten Effekten kommen: Sie bewirkt nämlich, dass eine Seite von den Suchmaschinen nicht indexiert und ihren Links nicht gefolgt wird.
Klarstellung: Wie Google und Bing mit der robots.txt und Meta-Robots-Tags umgehen
Was Ihr beachten müsst, wenn Ihr das Crawlen und Indexieren Eurer Seite durch verschiedene Suchmaschinen steuern wollt.
SEO-Recap vom 3.1.: die Möglichkeiten zum Entfernen einer URL aus den Google-Ergebnissen
Es gibt je nach Situation unterschiedliche Möglichkeiten, ein Suchergebnis von Google entfernen zu lassen.
Google: Diese Möglichkeiten gibt es zum Entfernen einer URL aus den Suchergebnissen
Es ist gar nicht so einfach, ein Google-Suchergebnis löschen zu lassen. Selbst bei juristisch berechtigten Ansprüchen muss man wissen, welches Tool das richtige ist.
Logfileanalyse mit crawlOptimizer (Anzeige)
Logfiles liefern wertvolle Informationen zu den Aktivitäten von Suchmaschinen auf einer Webseite. Wer genau wissen möchte, welche URLs von den Crawlern abgerufen werden und wie groß das tatsächliche Crawl-Budget ist, kommt um eine Logfileanalyse nicht herum.
Google indexiert keine Bilder, die per robots.txt gesperrt sind
Im Gegensatz zu Webseiten, die trotz Sperrung per robots.txt indexiert werden können, erscheinen blockierte Bilder nicht in den Google-Suchergebnissen.
SEO-Recap vom 2.1.: Optimierungen für Voice Search sind laut Google nicht nötig
Voice Search wird derzeit als eines der Trendthemen in der SEO geführt. Doch konkrete Maßnahmen lassen sich daraus kaum ableiten.
Weitere Beiträge
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren