Skip to main content
Onsite-Optimierung
09. Februar 2018

Android-BotsUm zu steuern, welche Seiten von Google und anderen Suchmaschinen gecrawlt und indexiert werden sollen, kann man die robots.txt-Datei und das Meta Robots-Attribut verwenden. Vielen Webmastern ist aber unklar, wann sie welches Instrument einsetzen sollten. Um das zu verstehen, muss vor allem die Funktionsweise der Suchmaschinen bekannt sein.

09. Oktober 2017

FarbkastenMit einer einzigen Codezeile kann man die Adresszeile des Browsers in einer beliebigen Farbe darstellen. Dadurch lässt sich das Aussehen der eigenen Webseite im Browser deutlich aufwerten.

11. Dezember 2016

UmzugDer Umzug von Webseiten wie zum Beispiel der Wechsel der Domain stellt immer eine Herausforderung dar. Fehler können zu Rankingverlusten in den Suchergebnissen oder sogar zum Verschwinden von Seiten aus dem Index führen. Daher kommt es auf eine gute Planung und die richtige Reihenfolge der Migrationsschritte an.

15. August 2016

HtaccessDie .htaccess-Datei ist ein mächtiges und gleichzeitig einfach zu bedienendes Werkzeug zur Steuerung von Webservern. Mit wenigen Zeilen Code lassen sich große Effekte erzielen. Einge der nützlichsten Einstellungen werden hier beschrieben.

24. April 2016

interner PageRankDie interne Verlinkung von Webseiten spielt eine bedeutende Rolle für das Ranking in Google und anderen Suchmaschinen. Es kommt darauf an, die wichtigsten Seiten durch eine entsprechende Verlinkung mit Hilfe einer geeigneten Navigationsstruktur und zusätzlicher Verweise zu unterstützen. Der interne PageRank ist in diesem Zusammenhang eine wichtige und sehr oft unterschätzte SEO-Kennzahl. Die Analyse dieser Kennzahl ist mit Hilfe zweier Tools recht einfach durchzuführen. Die Ergebnisse können interessante Überraschungen bereithalten.

09. März 2016

AMPDas Thema AMP beschäftigt die Webmaster zur Zeit wie kaum ein anderes. Das liegt natürlich vor allem daran, dass Google das Framework fördert und bei jeder sich bietenden Gelegenheit auf dessen Vorteile hinweist. Viele Pioniere der ersten Stunde haben bereits Plugins zur Unterstützung von AMP installiert, stoßen jedoch auf Probleme bei der Validierung. Die folgenden Tipps können dabei helfen, die eigenen AMP-Seiten fit zu machen.

25. Februar 2016

Mehrsprachige WebseitenFür mehrsprachige Webseiten kann man mit dem x-default-Wert anzeigen, welche Version als Standard gilt, wenn es keine besser geeignete Sprach- oder Regionalversion gibt.

30. Juli 2015

CrawlerGerade hat Google viele Webmaster angeschrieben und sie darauf hingewiesen, dass bestimmte Javascript- und CSS-Dateien nicht gecrawlt werden können. Als Folge droht im schlimmsten Fall eine Herabstufung des Rankings. So löst Ihr bestehende Blockaden schnell auf.

19. Juli 2015

GooglebotWas tun, wenn Google und Co. eine Webseite nicht indexieren wollen? Woran kann es liegen, wenn nur ein Teil der Seiten im Index landet? Das können die Ursachen sein.

20. Juni 2015

W-Fragen-ToolDer, die, das, wer, wie was...Es war schon immer eine gute Idee, die richtigen Fragen zu stellen, wenn man etwas lernen wollte. Was für Kinder gilt, ist auch für SEOs eine gute Empfehlung, denn nur wer weiß, was die Kunden interessiert und wie sie nach Informationen suchen, der kann auch die passenden Antworten liefern. Beim Stellen der richtigen Fragen hilft ab jetzt ein neues Werkzeug: das W-Fragen-Tool.

02. Januar 2015

SitemapIm Rahmen eines Webmaster-Hangouts ging es um die Frage, wie man den Indexierungsstand von Webseiten kontrollieren kann. John Mueller empfiehlt, Sitemaps zu diesem Zweck am besten in logische Einheiten aufzuteilen.

11. Dezember 2014

Canonicals mit Vorsicht verwendenCanonical Links können für Suchmaschinen und SEOs sehr hilfreich sein. Per Canonical lässt sich bestimmen, welche von mehreren möglichen URLs einer Seite die wichtigste ist, die indexiert werden soll. Auf diese Weise lassen sich Probleme mit Duplicate Content (mehrfach indexierten Inhalten) vermeiden. Aber Vorsicht: Wer nicht aufpasst, kann mit dem falschen Einsatz von Canonicals großen Schaden anrichten. Nachfolgend sind 13 der größten Fehler aufgeführt, die man im Umgang mit Canonicals auf jeden Fall vermeiden sollte.

28. November 2014

Eine gute Description kann sich positiv auf das Ranking auswirken.Eine gelungene Description kann zu einem besseren Ranking einer Webseite führen. Dabei kommt es vor allem auf die richtige Formulierung und das Ausnutzen des verfügbaren Platzes an.

09. September 2014

YouTubeYouTube-Videos lassen sich normalerweise nur mit festen Größenangaben einbetten. Das kann auf Webseiten mit Responsive Design zu einer unschönen Darstellung führen. Mit dem folgenden Trick klappt eine Einbindung für YouTube-Videos mit variabler Größe.

10. April 2014

Local SEOKontaktdaten gehören zu den wichtigsten Inhalten von Unternehmenswebseiten, denn sie sorgen dafür, dass potentielle Kunden die Anbieter erreichen können. Gleichzeitig sind diese Kontaktinformationen eine Möglichkeit, eine noch prominentere Darstellung in den Suchergebnissen zu erreichen. Google gibt nun Tipps, wie Telefonnummern und weitere Angaben per schema.org gekennzeichnet werden können.

19. Mai 2013

Kommunikation


Das Marketing im Internet funktioniert sehr gut über hochwertige Inhalte. So ist es kein Wunder, dass Unternehmer vielfach eigene Blogs führen, Pressemitteilungen veröffentlichen und ihre Online-Angebote genau unter die Lupe nehmen.

Die folgenden zehn Tipps helfen, in den Suchmaschinen-Ergebnislisten weiter nach oben zu rücken. Jedoch ist ein schneller Erfolg nicht zu erwarten. Stetiges Optimieren bringt aber langfristig gute Erfolge – auch international. Wer gute Sprach- und Landeskenntnisse in seinen Zielländern besitzt, kann mit Menschen weltweit kostengünstig auf Augenhöhe kommunizieren.

11. September 2012

PaginierungPaginierung, also die Verteilung von Inhalten auf verschiedene Seiten, stellt Webmaster und SEOs vor große Herausforderungen. Denn durch Paginierung können sich unerwünschte Effekte ergeben. Für mehrseitige Texte und Beiträge gibt es schon zahlreiche Lösungsansätze. Doch wie sieht es mit mehrseitigen Startseiten, Blogs oder Kategorieseiten aus? Ich stelle einen Lösung anhand eines Beispiels vor.

18. April 2012

SEO für mehrsprachige Webseiten erfordert einiges an speziellem Know-How. Gerade dann, wenn nicht nur unterschiedliche Sprachen, sondern auch unterschiedliche Märkte angesprochen werden sollen, bietet sich Geo-Targeting an. Das Video der Google-Mitarbeiterin Susan Moskwa zeigt, wie man mit Hilfe der Google Webmaster Tools das Geo-Targeting nutzen kann.

04. November 2011

Die Geschwindigkeit von Webseiten wird immer wichtiger als Qualitätsmerkmal für das Ranking in Suchmaschinen. Die Optimierung von Bildern birgt ein großes Potential, denn durch das Einsparen von zu übertragenen Daten lässt sich der Seitenaufbau deutlich beschleunigen. Yahoo bietet mit Smush.it ein kostenloses Werkzeug, das Bilder ohne Qualitätsverlust verkleinert.

27. Oktober 2011

LongTail Keyword-ToolEin praktisches Tool zum Generieren von Long-Tail-Keywords ist kostenlos verfügbar. Das LongTail Keyword-Tool von seokai generiert Long-Tail-Vorschläge, die auf dem Google-Suggest basieren.

05. Juli 2011

Web-Clip auf dem iPhone HomescreenWeb-Clips sind eine neue Variante der Favicons für das iPhone und das iPad. Favicons sind die kleinen Bildchen, die im Browser neben der URL einer Webseite oder in der Lesezeichenliste angezeigt werden und eine schnelle Identifikation der Seite ermöglichen. Die Web-Clips für iPhone und iPad werden auf dem Homescreen des Geräts abgelegt und sehen dort aus wie eine ganz normale App. Ein Klick auf den Web-Clip öffnet den Browser und ruft die verbundene Website auf. Die Erstellung dieser Web-Clips ist denkbar einfach.

13. Februar 2011

Norton Safe WebVielleicht hat der eine oder andere das schon einmal gesehen: Auf der Google SERP befinden sich jeweils neben den einzelnen Suchtreffern kleine Icons (grün, grau oder rot), die anzeigen sollen, ob die jeweilige Seite sicher ist oder gefährliche Inhalte umfasst. Nicht jeder bekommt das zu sehen, sondern nur diejenigen, die Norton Internet Security bei sich installiert haben.

28. Januar 2011

Seit einiger Zeit zeigt Google auf seiner SERP Vorschaubilder (Previews) der jeweiligen Suchtreffer an. Leider funktioniert das nicht für Rich-Media-Content wie Flashseiten. Ergebnis: ein hässlicher Platzhalter (Broken Image) an der Stelle, die eigentlich die Vorschau enthalten sollte. Das kann für die Click Through Rate (CTR) von Nachteil sein. Bis Google in der Lage ist, auch für Flash & Co. eine Preview anzuzeigen, gibt es eine Übergangslösung in Form eines bestimmten Meta-Tags.

24. November 2010

Wer seine Webseite möglichst suchmaschinenfreundlich gestalten möchte, der kann auf sogenannte Mikrodaten zurückgreifen. Mikrodaten halten zusätzliche Informationen für die Auswertung von Webseiten parat und liefern Beschreibungen zu den jeweiligen Elementen im Quelltext. Am Beispiel von Breadcrumbs (Brotkrumen-Navigation) soll das hier erläutert werden.

06. September 2010

FehlerseiteZu einem guten Webauftritt gehören auch individuelle Fehlerseiten, die zum Beispiel dann angezeigt werden, wenn eine aufgerufene Seite nicht verfügbar ist (etwa bei einem Fehler 404). Unschön ist es, wenn in einem solchen Fall eine Standardfehlerseite des Providers angezeigt wird, die nicht zum Layout der eigenen Webseite passt.


Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar