Google: API-Aufrufe nicht per robots.txt blockieren, wenn dadurch das Rendering der Seite gestört wird
API-Aufrufe auf Webseiten sollten nicht per robots.txt blockiert werden, wenn die Aufrufe zum Rendern wichtiger Inhalte benötigt werden. Dabei ist zu beachten, dass API-Aufrufe zum Crawl-Budget gezählt werden können.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Knowledge Panels für Podcasts sorgen für zusätzliche Aufmerksamkeit
Google hat die neuen Knowledge Panels für Podcasts ausgerollt. Für Suchanfragen nach bestimmten Podcasts erscheint jetzt ein zusätzlicher Infokasten, wie man ihn schon von anderen Suchanfragen kennt.
Google: Links aus SEO-Reporting-Tools beeinflussen nicht die Rankings
Links aus SEO-Reporting-Tools fließen laut John Müller von Google nicht in die Rankings der Suche ein. Eine andere Antwort wäre auch mehr als überraschend gewesen.
Continuous Scrolling durch die Google-Ergebnisse ohne Blättern: Was das aus SEO-Sicht bedeutet
Google hat den Einstieg in nahtlose Suchergebnisse ohne Blättern zwischen den Suchergebnisseiten eingeläutet. Das sogenannte Continuous Scrolling wird sich spürbar auf die Nutzung der Suche und damit auch auf organische Impressionen und Klicks auswirken.
Google rollt Continuous Scrolling für mobile Suchergebnisse aus
In der mobilen Suche von Google kann man jetzt ohne Klick auf 'Mehr ansehen' zusätzliche Suchergebnisse abrufen und durch die Ergebnisse scrollen. Das Feature mit dem Namen Continuous Scrolling wurde jetzt zunächst für englischsprachige Suchanfragen in den USA ausgerollt.
Indented Search Results: Google rollt eingerückte Suchergebnisse auf breiter Ebene aus
Google zeigt eingerückte Suchergebnisse, auch als Indented Search Results bezeichnet, inzwischen auf vielen Suchergebnisseiten an. Dabei können auch mehrere Domains betroffen sein.
Google testet hervorgehobene Videos auf den Suchergebnisseiten
Google testet derzeit das Hervorheben von Videos auf den Desktop-Suchergebnisseiten bei einem Mouseover. Das könnte zu mehr Klicks für Videos führen.
Google: Umstellung von 'Sie' auf 'Du' auf einer Website für die Suche kein Problem
Wenn die Texte einer Website auf eine andere Anrede umgestellt werden, zum Beispiel von 'Sie' auf 'Du', stellt das normalerweise aus SEO-Sicht kein Problem dar. Man sollte allerdings vorher einen Blick auf die eingehenden Suchanfragen werfen.
John Müller erklärt den Unterschied zwischen absoluten und relativen URLs
Worin sich absolute und relative URLs unterscheiden und dass beide Varianten aus SEO-Sicht gleichwertig sind, erklärt John Müller in einem neuen Video aus der Serie #AskGooglebot.
Google: keine SEO-Probleme durch Verwendung populärer Website-Templates
Das Verwenden eines weit verbreiteten Templates für eine Website bereitet laut Google aus SEO-Sicht keine Probleme.
Weitere Beiträge
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte
- Google rollt neue Ads-Kennzeichnung offiziell aus
- Jetzt aber wirklich: Google KI-Modus ist da
- Die Google AI Overviews für Discover sind live: zunächst in den USA, Südkorea und Indien
- Traffic-Anteil von KI nur im Dezimalbereich: Sollte man dennoch dafür optimieren?
- John Müller von Google kritisiert Linkpraktiken mancher Newswebsites
- Bericht: Google will Sicherheitslücke für ASCII-Smuggling-Angriffe in Gemini nicht schließen