Google verwendet offenbar vermehrt H1 statt Title in den Suchergebnissen
In den Suchergebnissen von Google hat eine Veränderung stattgefunden. Für den Title in Suchergebnissen verwendet Google jetzt offenbar vermehrt eine der Überschriften der jeweiligen Webseite anstelle des Title-Tags.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Mehrfach verwendete Bilder bringen nichts für die Bildersuche
Mit mehrfach verwendeten Bildern wird man in der Bildersuche von Google sehr wahrscheinlich nicht viel erreichen. Allerdings ist Einzigartigkeit bei Bildern nicht gleichzusetzen mit Qualität.
Fehlende Bilder in Top Stories: Google arbeitet an Fehlerbehebung
Google arbeitet nach eigener Aussage daran, die aktuell bestehenden Probleme bei der Darstellung von Bildern in Top Stories zu beheben.
Google zur Suche-Intention: Am besten sowohl informationale als auch transaktionale Suchen abdecken
Google rät dazu, mit einer Website verschiedene Suche-Intentionen abzudecken. Der Grund ist, dass sich diese mit der Zeit verändern können.
Google erklärt, warum auch Paywall-Inhalte in Google News erscheinen
Inhalte, die von einer Paywall geschützt sind und die dennoch in Google News erscheinen, sorgen manchmal für Verwirrung und Ärger. Warum Google auch Paywall-Inhalte anzeigt, hat jetzt Danny Sullivan erklärt.
Google Link Spam Update läuft noch mindestens bis nächste Woche
Das Google Link Spam Update ist noch nicht abgeschlossen und wird wahrscheinlich noch bis mindestens nächste Woche laufen.
John Müller erklärt, warum Site-Suchen unvollständig sein können
Suchabfragen mit dem Site-Operator zeigen oftmals nur einen Teil der von Google indexierten Seiten an. Warum das so ist, erklärt John Müller in einem neuen Video der Serie #AskGooglebot.
Google: Zu viele interne Links auf eine Seite normalerweise kein Problem
Laut Google schaden zu viele interne Links nicht, die auf eine Seite zeigen. Allerdings sollte man auf eine natürliche Websitestruktur achten.
Google: Bei neuen Websites nicht alles auf einmal angehen
Google rät dazu, sich bei neuen Websites erst einmal auf wenige Bereiche zu konzentrieren und langsam eine Reputation aufzubauen.
Google bietet Funktion zum Melden von Indexierungsproblemen für alle an
Google hat die Funktion zum Melden von Indexierungsproblemen in der Search Console ausgeweitet. Diese Funktion stand bisher nur in den USA zur Verfügung.
Weitere Beiträge
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte
- Google rollt neue Ads-Kennzeichnung offiziell aus
- Jetzt aber wirklich: Google KI-Modus ist da
- Die Google AI Overviews für Discover sind live: zunächst in den USA, Südkorea und Indien